Kultur & Dokumentation

Claretiner

Hirschstettnerstraße 91
A-1220 Wien
T +43 1 282 22 68

Gründer/Stifter
Hl. Antonius Maria Claret (*1807–†1870)
 
Geschichte

1849 gründete der spanische Priester und Prediger Antonius Maria Claret in Vic (Nordspanien) eine Kongregation, die sich in der liberalen Ära besonders volkmissionarischen Aufgaben widmen sollte. Während der spanischen Revolution 1868 wurde die Kongregation vom Staat aufgelöst und alle Missionare mussten nach Frankreich fliehen. Die Gemeinschaft wurde 1870 päpstlich approbiert.
Die erste Niederlassung in Österreich wurde 1951 gegründet. Deutsche Claretiner übernahmen die Kirche Hirschstetten in Wien 22, die zur eigenen Pfarre erhoben wurde. 1979 folgte die Gründung der Kirche St. Claret – Ziegelofen (Pfarre 1989). Vom geistlichen Zentrum Haus St. Claret, das 1954 gegründet wurde, entfaltete sich später die Cursillobewegung im deutschsprachigen Raum.

Niederlassungen

Das Provinzialat befindet sich in Würzburg

Werke und Pfarren
  • Pfarren Hirschstetten-Maria Himmelfahrt und St. Claret-Ziegelhof in Wien
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Pfarre Sankt Claret Ziegelhof. Pfarrblatt der Gemeinde St. Claret-Ziegelhof 4.1994–
Literatur
  • St. Claret. Eine Gemeinde stellt sich vor. Festschrift zur Eröffnung der St. Claret-Kirche in Wien – Ziegelhof im Mai 1981 (Wien 1981).
  • Josef G. Cascales, Der heilige Antonius Maria Claret. Ein Mensch ringt um seine prophetische Sendung (Wien/Klagenfurt 1992).
Orden: Claretiner - Missionskongregation der Söhne des Unbefleckten Herzens Mariens (Congregatio Missionariorum Filiorum Immaculati Cordis Beatae Mariae Virginis CMF)
Ordensfamilie: Klerikerkongregation, Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.