Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus
Generaloberin: Sr. M. Christine Daniela Jedinger
Adresse: 1180 Wien, Gentzgasse 104
generalat@borromaeerinnen.at
+43 1 470 67 18 27 9
www.borromaeerinnen.at

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Emmanuel Chauvenel, Anna Royer, Barbe Godefroy, Prämonstratenserabt Epiphanius Louys

Geschichte

Der Vater des an der Pest verstorbenen Armenadvokaten Joseph Chauvenel erfüllte den letzten Willen seines Sohnes und stiftete 1652 in Nancy (Frankreich) ein Haus der Barmherzigkeit. Die Pflege der Armen und Kranken wurde unverheirateten Frauen („älteren Mädchen und tugendhaften Witwen“) übertragen, die als Barmherzige Schwestern das Werk weiterführten. Sie erhielten später ein größeres Haus, das dem hl. Karl Borromäus geweiht war, sodass die in diesem Haus wirkenden Schwestern von der Bevölkerung „Borromäerinnen“ genannt wurden. 1676 legten die ersten Schwestern das Gelübde der Barmherzigkeit ab, erst später folgten die Gelübde des Gehorsams (1704), der Armut (1708) und der Ehelosigkeit (1711).
1837 kam es zu einer Neugründung der Kongregation mit dem Mutterhaus in Prag. Von hier aus übernahmen die Schwestern karitative Aufgaben in bestehenden Werken und gründeten neue Niederlassungen, auch in Österreich. 1841 erhielt die Gemeinschaft die päpstliche Approbation. Der erste Wirkungsort in Österreich war Gmunden (OÖ, 1854). Seit 1865 waren sie im Kloster Nazareth in Stadl-Paura (OÖ) tätig.

In Wien übernahmen die Borromäerinnen 1877 das von Gräfin Wenckheim-Zichy gegründete „Greisenasyl“ in Wien im 3. Bezirk, Dietrichgasse 10, welches im Oktober 1878 nach Wien-Währing, Gentzgasse 106 verlegt wurde. Ab 1920 bestand eine eigene österreichische Provinz mit dem Provinzhaus in Stadl-Paura. Nach dem zweiten Weltkrieg hat der Heilige Stuhl 1945 die österreichische Provinz zu einer selbstständigen Kongregation mit dem Mutterhaus in Wien erhoben.

Im Jahr 1952 begannen österreichische Borromäerinnen ein neues Wirkungsfeld in Mexiko, wo die Schwestern derzeit in neun Niederlassungen tätig sind. Die mexikanische Region steht seit 1979 unter Leitung einheimischer Schwestern.

 

Im Jänner 2024 zogen sich die Schwestern nach fast 160-jährigem Einsatz aus Stadl-Paura zurück und übersiedelten ins Mutterhaus nach Wien.

Niederlassungen

  • Wien (23. Bez.)
  •  Grieskirchen (OÖ)

Ehemalige Niederlassungen

  • Stadl-Paura (OÖ, 1865-2024)

Werke und Pfarren

  • St. Carolus-Heim (Altenwohnheim) und Marienheim (Schwesternaltenheim) in Wien
  • Kindergarten in Wien-Rodaun
  • Der Kindergarten in Grieskirchen (ÖO) wurde mit 1. September 2024 in die Trägerschaft des Vereins für Franziskanische Bildung (VfFB) übergeben
  • Altenheim in Stadl-Paura (bis 2024) und in Bad Goisern
  • Die Leitung der Altenheime in Bad Ischl, Gmunden und Stadl-Paura hat der Orden 2001 der St. Anna-Hilfe für ältere Menschen GmbH übertragen

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

Gentzgasse 104
1180 Wien


Kontakt: Sr. Christine Daniela Jedinger SCB
E-Mail: scb.christined@utanet.at

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Barmherzige Schwestern vom heiligen Karl Borromäus (Sorores Misericordiae Sancti Caroli Borromaei SCB)

Ordensfamilie: Barmherzige Schwestern, Frauenkongregation, Krankenpflegeorden

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Erzdiözese Wien

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen