Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

VON ORDEN. FÜR ORDEN. FÜR DIE ZUKUNFT.

 

Institut

Öster­rei­chischer

Orden

 

Was Ordensgemeinschaften geschaffen haben, ist mehr als Besitz, mehr als nur Vermögen. Es ist Ausdruck ihrer Sendung, ihres Charismas und ihres Auftrags.

So wirkt und dient Ordensvermögen – gestern, heute, morgen.

 

Von Orden. Für Orden.

Das Institut Österreichischer Orden (IÖO) wurde von den Ordensgemeinschaften Österreichs gegründet. Es unterstützt Orden dabei, ihre Werke und Werte nachhaltig in die Zukunft zu führen. Das IÖO übernimmt Verantwortung für Ordensvermögen – etwa Liegenschaften, Unternehmensanteile, Finanzanlagen oder Kulturgüter – und entwickelt es im Geist des jeweiligen Ordenscharismas weiter. So sichert es bestehende Werke und schafft Raum für neue Initiativen.

 

Im Institut Österreichischer Orden übernehmen wir Verantwortung für das Erbe von Ordensgemeinschaften. Wir führen Schulen weiter. Wir entwickeln Immobilien. Wir sichern Finanzwerte. Nicht um Gewinne zu maximieren, sondern um Werte zu bewahren und Charisma weiterzutragen. In Zeiten, in denen sich Gemeinschaften verändern, bietet das Institut Österreichischer Orden einen verlässlichen Ort für Ihre Vermögenswerte, an dem Ihr Auftrag weiterlebt. 


Was uns wichtig ist

Auf Augenhöhe – in jeder Begegnung. (c) ÖOK/emw

Kompetenz

Wir arbeiten mit wirtschaftlicher, baulicher, kunsthistorischer, administrativer Expertise. Damit können Ordenseinrichtungen „zukunfts-fit“ weitergeführt und weiterentwickelt werden.

 

Vertrauen

Sie können unserer Kompetenz, unserer Diskretion, unserem christlichen Wertebild sicher sein. Wir ermöglichen neue Lösungen für Ihre Einrichtungen, im Sinne Ihrer Ordenstradition und mit einem zeitgemäßen gesellschaftlichen Mehrwert.

 

Zeitperspektive

Eine gute Planung ermöglicht Ihnen und auch uns Handlungsspielräume. Wir können mit Ihnen und für Sie Lösungen erarbeiten, wenn wir rechtzeitig in die anstehenden Entwicklungen eingebunden werden.


Was wir tun

Anton Süss und Rudi Luftensteiner. (c) ÖOK

Wir beraten und begleiten Orden in ihren Orientierungs-, Entscheidungs- und Übergabeprozessen.

 

Wir beurteilen und analysieren Liegenschaften auf ihre Chancen, Einschränkungen und Entwicklungspotenziale.

 

Wir übernehmen Verantwortung für Liegenschaften, Bildungseinrichtungen und Finanzvermögen und führen sie in Ihrem Sinne und nach Ihren Werten weiter.

 

Wir verwalten aktiv die uns anvertrauten Vermögenswerte, entwickeln Immobilien und kümmern uns um Vertragswesen, Mietmanagement, Energiemanagement etc.

 

Wir entlasten Ihre Gemeinschaft von administrativen und wirtschaftlichen Herausforderungen, damit Sie sich auf Ihre spirituelle Sendung konzentrieren können.

 

Wir ermöglichen durch ausgewählte und sichere Partner:innen Zukunft für die Ordenswerke mit ihren Charismen.


Beispiele unserer Arbeit

Das Institut Österreichischer Orden unterstützt Orden dabei, ihre Werke und Werte nachhaltig in die Zukunft zu führen. (c) ÖOK/emw

Bildungseinrichtungen,
um die Ordensbildungseinrichtungen für die Gesellschaft zu sichern und zeitgemäß fortzuführen. Beispiele: Mary Ward Schulen Krems und St. Pölten, Sacré Coeur Schulen Riedenburg, Sacré Coeur Schule Graz, Klosterschule Neusiedl …

 

Sozialeinrichtungen,
um diese für die Gesellschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Beispiele: Marienheim – Alten- und Pflegeheim in Bruck an der Leitha, Sozialwerke Clara Fey …

 

Klöster,
um die Versorgung der Ordensgemeinschaften zu gewährleisten und Anliegen des Ordens nachhaltig zu ermöglichen. Zum Beispiel: Karmelitinnenkloster Gmunden

 

Finanzvermögen,
das wir im Sinne der Ordensgemeinschaft auf Zukunft hin verwalten.

 

Kulturgüter,
um das kulturelle Erbe der Ordensgemeinschaften zu sichern und für kommende Generationen zu bewahren. Beispiele: Archivalien, Bücher und Kunstwerke. Mehr erfahren.


Ansprechpartner

Vorstandsvorsitzender IÖO

HR Rudolf Luftensteiner

Vorstandsvorsitzender
Adresse:
1010 Wien,
Freyung 6/1/2/3
rudolf.luftensteiner@ordensgemeinschaften.at
+43 1 535 12 87
Geschäftsführer Anton Süss

BM Ing. Anton Süss MBA

Geschäftsführer
Adresse:
1010 Wien,
Freyung 6/1/2/3
anton.suess@ordensgemeinschaften.at
+43 1 535 12 87 160
+43 699 140 02 40 3

Ing. Georg Maurerbaur BSc.

Projektleiter
Adresse:
1010 Wien,
Freyung 6/1/2/3
georg.maurerbaur@ordensgemeinschaften.at
+43 1 535 12 87 163
+43 660 20 70 200
Kerstin Stelzmann

Kerstin Stelzmann

Assistentin
Adresse:
1010 Wien,
Freyung 6/1/2/3
kerstin.stelzmann@ordensgemeinschaften.at
+43 1 535 12 87 161

Was andere über uns sagen

slider image 2
„Es hat Mut gebraucht, in neuen Strukturen und neuen Kooperationen zu denken. Der Mut hat sich ausgezahlt.“
P. Stephan Dähler, Steyler Missionare
slider image 3
„Wir haben unsere Schule an das Institut Österreichischer Orden übergeben, weil wir ihr eine Zukunft ermöglichen wollen.“
Sr. Cordula Kreinecker, Barmherzige Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul
slider image 1
„Uns ist dieser Schritt nicht leicht gefallen. Wir vertrauen, dass durch diesen Schritt unsere Werke gut in die Zukunft geführt werden.“
Sr. Petronilla Herl, Konventoberin in Wien
zurück
weiter

Rechtsform und Gremien

Das Institut Österreichischer Orden ist eine selbstständige Stiftung gemäß Can. 115 § 3 CIC. Das Dikasterium für das geweihte Leben hat im Jahr 2021 die Statuten des Instituts Österreichischer Orden als kirchliche juristische Person genehmigt. Der Erzbischof von Wien hat eine entsprechende Anzeige an das Kultusamt vorgenommen, wodurch das Institut auch Rechtspersönlichkeit im staatlichen Bereich als Körperschaft öffentlichen Rechts genießt.

 

Gründer des Instituts waren die damalige Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs und die Vereinigung der Frauenorden Österreichs. Das Institut ist nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern verfolgt gemeinnützige Zwecke.

 

Die Gründerversammlung besteht aus der Österreichischen Ordenskonferenz und ist das oberste Organ des Instituts. Die laufende Geschäftsführung des Instituts obliegt dem Vorstand. Dieser wird vom Kuratorium kontrolliert und beraten.

 

Die Mitglieder des Kuratoriums sind:

  • Erzabt Korbinian Birnbacher (Vorsitzender)
  • Sr. Franziska Bruckner (stellvertretende Vorsitzende)
  • Abt Reinhold Dessl
  • Sr. Beatrix Mayrhofer

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

  • HR Rudolf Luftensteiner (Vorsitzender)
  • Sr. Maria Judith Tappeiner (stellvertretende Vorsitzende)
  • Hochmeister P. Frank Bayard
  • Peter Bohynik
  • HR Maria Habersack
  • Anton Süss

Das Institut Österreichischer Orden ist in den Räumlichkeiten der Ordensgemeinschaften Österreich angesiedelt.


Aktuelle Meldungen vom Institut Österreichischer Orden

Georg Maurerbaur neu im Team des Instituts Österreichischer Orden
08. July 2025

Georg Maurerbaur neu im Team des IÖO

Seit Juli 2025 verstärkt Georg Maurerbaur das Institut Österreichischer Orden (IÖO) als Projektleiter. Der gebürtige Oberösterreicher bringt langjährige Erfahrung in der Bau- und Immobilienbranche mit – insbesondere in der nachhaltigen Entwicklung und Nutzung von Bildungs- und Sozialimmobilien. 

mehr: Georg Maurerbaur neu im Team des IÖO
Am 26. Mai 2025 wurde der Zu- und Neubau am Sacré Coeur Graz eröffnet und gesegnet.
27. May 2025

Zu- und Neubau am Campus Sacré Coeur Graz eröffnet und gesegnet

Nach fünfjähriger Planungs- und einjähriger Bauzeit entstand am VOSÖ-Campus Sacré Coeur in Graz eine neue Mehrzweck-Turnhalle sowie eine Aufstockung des Gymnasiums-Nordtrakts. Im Rahmen eines Festakts am 26. Mai 2025 wurden die neuen Räumlichkeiten eröffnet und gesegnet.

mehr: Zu- und Neubau am Campus Sacré Coeur Graz eröffnet und gesegnet
SUMMA 2024
26. May 2025

SUMMA 2024: Ordensleute machen einen Unterschied!

Die neu erschienene SUMMA 2024 der Österreichischen Ordenskonferenz zeigt eindrucksvoll, wie Ordensleute in Österreich auf vielfältige Weise wirksam sind. Ob in Schulen, Spitälern, im Kulturbetrieb, mit sozialem Engagement oder im Beten – Ordensfrauen und Ordensmänner setzen tagtäglich Initiativen, die für Menschen einen Unterschied machen.

mehr: SUMMA 2024: Ordensleute machen einen Unterschied!
Sr. Petronilla Herl unterschreibt die Übergabe an das IÖO und VOSÖ
23. May 2025

Schulschwestern übergeben Bildungsstandorte an das Institut Österreichischer Orden

Mit der Übergabe ihrer Liegenschaften am 20. Mai 2025 haben die Schulschwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus einen wichtigen Schritt gesetzt, um die Zukunft ihrer Bildungseinrichtungen nachhaltig zu sichern. Das Institut Österreichischer Orden (IÖO) übernimmt die Eigentümerschaft der Gebäude, während die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) ab dem Schuljahr 2025/26 die Trägerschaft der Bildungseinrichtungen übernimmt.

mehr: Schulschwestern übergeben Bildungsstandorte an das Institut Österreichischer Orden
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Weiterlesen

Österreichische Ordenskonferenz
mehr
Vereinigung von Ordensschulen Österreichs
mehr
Ordensentwicklung
mehr

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen