Die zweite Ausgabe der Ordensnachrichten 2025 widmet sich dem zentralen Thema „Hoffnung“. In einer Welt voller Krisen, Kriege und Orientierungslosigkeit zeigen Ordensleute in Österreich und weltweit, wie christliche Hoffnung konkret gelebt wird – durch gelebte Nächstenliebe, spirituelle Präsenz und gesellschaftliches Engagement.
Die europäischen Promotor:innen von Justitia et Pax des Dominikanerordens haben sich von 1. bis 5. Juni 2025 im Wiener Dominikanerkloster S. Maria Rotunda zu ihrer Jahresversammlung getroffen. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Armut.
Inmitten der idyllischen Landschaft Oberösterreichs, am Rande eines Teiches und nur einen Steinwurf vom Gymnasium Dachsberg der Oblaten des hl. Franz von Sales entfernt, entsteht gerade ein Ort, der mehr sein will als bloß ein Schulprojekt: Das Klimahaus Bad Dachsberg.
Nach dem erschütternden Amoklauf in Graz hat Marie-Theres Igrec, Bereichsleiterin für Bildung und Ordensschulen der Österreichischen Ordenskonferenz, eine Handlungsempfehlung für katholische Schulen verfasst. Auch wenn das Ereignis nicht im direkten Umfeld geschah, ist die Betroffenheit groß – und mit ihr die Verantwortung, jungen Menschen Sicherheit, Orientierung und Halt zu geben.
Die vorliegende Handreichung soll Schulen dabei unterstützen, in der Krise sensibel, klar und seelsorglich zu handeln – im Geist einer Bildung, die den ganzen Menschen im Blick hat.
Die Kapuziner der Deutschen Provinz, der auch die Klöster in Salzburg, Irdning, Innsbruck und Feldkirch angehören, haben am 11. Juni 2025 Br. Helmut Rakowski erneut zum Provinzial gewählt. Die Wahl fand im Rahmen des Provinzkapitels statt, das derzeit in Altötting in Bayern tagt.
Raum für Reden, Schweigen und Dasein. Die Gesprächsinsel, ein citypastorales Angebot der Österreichischen Ordenskonferenz im Zentrum von Wien, reagiert mit Sonderöffnungszeiten am kommenden Wochenende auf die tragischen Ereignisse in Graz. Der Amoklauf an einer Schule hat weit über die betroffene Stadt hinaus große Betroffenheit und Sprachlosigkeit ausgelöst.
Mit tiefer Erschütterung und Anteilnahme reagieren die Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz sowie die Bereichsleiterin für Bildung und Ordensschulen auf den gestrigen Amoklauf in Graz. In persönlichen Stellungnahmen drücken Erzabt em. Korbinian Birnbacher, Vorsitzender der Ordenskonferenz, Sr. Franziska Madl, stv. Vorsitzende, und Bereichsleiterin Marie-Theres Igrec ihre Betroffenheit und ihr Mitgefühl aus.
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, haben die Steyler Missionare im Rahmen des St. Gabrieler Pfingstfestes das 150-Jahr-Jubiläum ihrer Ordensgemeinschaft gefeiert. Rund 500 Freund:innen und Weggefährt:innen kamen zum Festgottesdienst mit Generalsuperior P. Anselmo Ribeiro in die Heilig-Geist-Kirche, an deren Weihe zu Pfingsten vor 125 Jahren ebenfalls gedacht wurde.
Der Argentinier Carlos Trovarelli wurde am Samstag in Assisi im ersten Wahlgang wiedergewählt und bleibt damit für weitere sechs Jahre Generalminister der Franziskaner-Minoriten.