Auch in der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu zogen die „Heiligen Drei Könige“ vom 27. Dezember bis 6. Jänner von Tür zu Tür, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das Jahr 2025 zu überbringen.
Vor Weihnachten trafen die Höheren Oberen und Oberinnen, die Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Diözese Innsbruck und die Beauftragte des Bischofs für die Orden in Tirol Landeshauptmann Anton Mattle. Mittlerweile ist dieses Treffen im Rahmen eines Mittagessens zur Tradition geworden.
Andreas Laun, emeritierter Weihbischof von Salzburg und Oblate des hl. Franz von Sales, ist am Silvesterabend im Alter von 82 Jahren verstorben. Erzbischof Franz Lackner würdigte ihn als "unerschütterlichen Fürsprecher für das Leben, besonders in dessen verletzlichsten Momenten".
Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten die Heiligen Drei Könige dem neugeborenen Jesuskind. Doch vor allem bei Gold sollte man heutzutage genau hinsehen. Finanzanlagen in Gold sind verlockend und werden oft als sehr lukrativ gehandelt. Goldabbau sei aber fast immer mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden verbunden, berichten Sr. Brigitte Thalhammer, Generalökonomin der Salvatorianerinnen, und Sr. Anneliese Herzig, Bereichsleiterin Mission und Soziales der Österreichischen Ordenskonferenz. „Wir brauchen einen verantwortungsvollen Umgang mit Gold“, sind sich die beiden Ordensfrauen einig.
Falls Sie sich wundern, dass es hier so ruhig ist: Wir befinden uns in einer kurzen Weihnachts- und Neujahrspause. Am 7. Jänner 2025 sind wir wieder in gewohnter Manier zurück.
Bis dahin wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025!
Das obersteirische Benediktinerstift St. Lambrecht hat im Vorfeld seines 950-jährigen Bestehens im Jahr 2026 seine außergewöhnliche barocke Stiftskrippe generalsaniert. In 5.000 Arbeitsstunden feilten die Restauratorin Erika Thümmel und ihr Team gemeinsam mit etlichen Freiwilligen wochenlang an 350 Einzelteilen der um 1760 entstandenen Krippenlandschaft.
Die beiden Amstettner Franziskanerinnen Sr. Cornelia Waldbauer und Sr. Franziska Bruckner bitten dringend um Spenden für ein Hilfsprojekt in der Westukraine, das sie gemeinsam mit Peter Zidar, Diakon in Maria Anzbach, betreiben. Konkret geht es darum, Lebensmittel für fünf Suppenküchen der griechisch-katholischen Diözese Uschhorod bereitzustellen.
Sowohl am Christtag als auch zu Neujahr werden diesmal Gottesdienste aus Benediktinerstiften übertragen: Am 25. Dezember 2024 ist auf ORF 2 und im ZDF der Gottesdienst aus dem Stift Admont zu sehen, am 1. Jänner 2025 wird die Messe aus der Erzabtei St. Peter in Salzburg auf ORF III und in den Regionalradios übertragen.
Abt Thomas Renner vom Stift Altenburg ist durch und durch ein Weihnachtsfan. Seine Amtsräume und den Christbaum schmückt er jedes Jahr mit großer Freude selbst. Der perfekte Gast für den Weihnachtspodcast von „Orden on air“. In der letzten Episode in diesem Jahr erzählt er, warum er das Weihnachtsfest so besonders mag und warum die Adventszeit und das Warten so wichtig sind. Außerdem spricht er darüber, was uns der Rhythmus des Kirchenjahres lehrt.