Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
zurück
12. July 2024

Stift Admont: Fr. Petrus Dreyhaupt legte Ewige Profess ab

Große Freude im Stift Admont: Am 7. Juli 2024 legte Fr. Petrus Dreyhaupt seine Ewige Profess ab. Den feierlichen Gottesdienst leitete der Abt des Stifts Admont, Gerhard Hafner.

Subprior Thomas Stellwag-Carion, Abt Gerhard Hafner, Abt Thomas Renner und Prior Maximilian Schiefermüller freuten sich mit Fr. Petrus Dreyhaupt.

Subprior Thomas Stellwag-Carion, Abt Gerhard Hafner, Abt Thomas Renner und Prior Maximilian Schiefermüller (v.l.) freuten sich mit Fr. Petrus Dreyhaupt (Mitte). (c) Sabine Breitfuß Fotografie

 

Im Rahmen des Festgottesdienstes legte er die benediktinischen Gelübde der Beständigkeit, des klösterlichen Lebenswandels und des Gehorsams ab. Mit dabei waren seine Familie, Freund:innen und Weggefährten, darunter beispielsweise Abt Thomas Renner aus dem Stift Altenburg, Studierende aus dem Kolleg St. Benedikt in Salzburg und Lehrer:innen des Stiftsgymnasiums Admont, wo der 28-Jährige Religion unterrichtet.

 

Vor Abt Gerhard Hafner legte Fr. Petrus Dreyhaupt die benediktinischen Gelübde der Beständigkeit, des klösterlichen Lebenswandels und des Gehorsams ab.

Vor Abt Gerhard Hafner legte Fr. Petrus Dreyhaupt die benediktinischen Gelübde der Beständigkeit, des klösterlichen Lebenswandels und des Gehorsams ab. (c) Sabine Breitfuß Fotografie

 

„Wenn man so einen Schritt setzt, der die ganze Zukunft beeinflusst – ja, bestimmt – geht das nur mit Gottes Hilfe“, sagte Abt Gerhard Hafner in seiner Predigt. „Sein ganzes Leben auf Gottsuche bleiben, in der Spur Gottes bleiben, ist ein ur-benediktinischer Auftrag.“ Fr. Petrus Dreyhaupt sei ein Meister auf dem Gebiet der Einfachen Professen, stellte Abt Gerhard Hafner mit einem Schmunzeln fest, habe er doch zwei davon in Göttweig und eine in Admont abgelegt. Das sei ein Ausdruck seiner persönlichen Gottsuche.

 

„Keine Kindergartengruppe“

Im Stift Admont werde viel Wert auf Eigenverantwortung gelegt. „Wir sind keine Kindergartengruppe, wo der Abt ständig hinterhersein müsste. Jeder hat ein hohes Maß an Eigenverantwortung, um die Gelübde im Alltag lebendig werden zu lassen.“ Abt Gerhard Hafner wies auch auf die Wichtigkeit des guten Gleichgewichts von persönlichem Gebet, Chorgebet, der geistlichen Lesung und der Tischgemeinschaft hin.

 

„Wir haben eine große Freude, dass du bei uns bist“, sagte Abt Gerhard Hafner in seiner Predigt.

„Wir haben eine große Freude, dass du bei uns bist“, sagte Abt Gerhard Hafner in seiner Predigt. (c) Sabine Breitfuß Fotografie

 

„Wir haben eine große Freude, dass du bei uns bist: So wie du bist, mit allen deinen vielen Vorzügen und mit dem, wo du noch an dir arbeiten wirst. Denn vollkommen sind wir später im Himmel und das dauert dann eh lang genug“, gab er Fr. Petrus Dreyhaupt mit.

 

„Für mich war die Ewige Profess nun nach knapp acht Jahren im Ordensleben ein wichtiger Schritt um mich auf die kommenden Schritte der Weihen vorbereiten zu können. Innerlich war es ein vorläufiger Abschluss eines längeren Reifungsprozesses, der natürlich immer weiter geht, aber nun ein erstes großes feierliche Ende gefunden hat“, sagte Fr. Petrus Dreyhaupt nach seiner Ewigen Profess.

 

Fr. Petrus Dreyhaupt legte am 7. Juli 2024 im Stift Admont seine Ewige Profess ab.

Fr. Petrus Dreyhaupt legte am 7. Juli 2024 im Stift Admont seine Ewige Profess ab. (c) Sabine Breitfuß Fotografie

 

Zur Person

Fr. Petrus Dreyhaupt wurde am 5. November 1996 in Bremen geboren und wuchs sowohl an der Nordseeküste in Wilhelmshaven als auch in der Nähe von Altötting in Bayern auf. Nach dem Abitur im Internat Fockenfeld der Oblaten des hl. Franz von Sales begann er sein Noviziat im Stift Göttweig, wo er auch seine erste zeitliche Profess ablegte. Nachdem er im Studium Admont kennengelernt hatte folgte 2021 der Wechsel in die Steiermark. Am 7. Juli 2024 legte er dort seine Ewige Profess ab.

 

Quelle: Stift Admont

zurück
Weiterlesen:

Website des Stifts Admont

Stift Admont (Ordens-Wiki)

Stift Admont feiert 950-jähriges Bestehen

Stift Admont blickt im Jubiläumsjahr in die Zukunft

 

[teresa bruckner]


nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen