Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

UNSER MOTTO

 

präsent

relevant

wirksam

 

für ein gutes Leben aller

„Präsent – relevant – wirksam“
Das Motto der Ordensgemeinschaften Österreich

Wie kam es zu dieser Begriffstrias? Und was hat sie aus derzeitiger Sicht zu bedeuten?

 

Zur Vorgeschichte

Im November 2019 hat die feierliche Vereinigung von Männer- und Frauenkonferenz zur „Österreichischen Ordenskonferenz“ stattgefunden. Es hatte einen jahrelangen Vorbereitungsprozess gegeben, in dem organisatorisch, finanziell, strukturell, personell vieles geklärt worden war. Auch ein neues Statut war erstellt worden – für das es sogar die Genehmigung der Religiosenkongregation in Rom gebraucht hatte.

 

Als Sr. Christine Rod im Mai 2020 ihren Dienst als Generalsekretärin der Ordenskonferenz angetreten hat– gemeinsam mit Peter Bohynik als Geschäftsführer – war eine der ersten gemeinsamen Aufgaben, auf der Basis des vorliegenden Statuts eine Geschäftsordnung für die Arbeit im Generalsekretariat zu erstellen. Das Statut war als Grundlage, Orientierung und Rahmen vorgegeben. Aber da sind Fragen aufgetaucht wie: „Was heißt das konkret?“, „Wie kann daraus jetzt wirklich Wirklichkeit gestaltet werden?“, „Worum geht es uns in der Ordenskonferenz insgesamt, und im Generalsekretariat im Besonderen?“ „Was ist die Situation der Orden, und warum und wozu braucht es das Generalsekretariat?“

 

Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz

Autorin

Sr. Mag. Christine Rod MC

Generalsekretärin der
Österreichischen Ordenskonferenz

Die Geschäftsordnung

Vier Schwerpunktsetzungen, Blickrichtungen, Absichtserklärungen für das Selbstverständnis waren es, die dann benannt und konkretisiert wurden: den Orden Vernetzung, Unterstützung, Impulse usw. anbieten. Der letzte Punkt hieß: „Aufgabe der Ordenskonferenz ist es, beizutragen, dass die Orden und ihre Einrichtungen weiterhin in der Kirche und in der Gesellschaft präsent, relevant und wirksam bleiben.“

 

Diese vier Schwerpunktsetzungen wurden in den darauffolgenden Wochen und Monaten im Vorstand, mit den Bereichsleitungen, in Arbeitsgruppen und in den diözesanen Ordenskonferenzen erörtert. Und siehe da: „Präsent, relevant und wirksam“ hat richtiggehend „eingeschlagen“ und war auf einmal für viele Ordensleute und für Mitarbeitende ein eingängiges Motto. Und so war es leicht, und es lag gleichsam auf der Hand, dass der Vorstand diese drei Begriffe zu Leitbegriffen für die kommenden Jahre erklärte.

„Aufgabe der Ordenskonferenz ist es, beizutragen, dass die Orden
und ihre Einrichtungen weiterhin in der Kirche und in der Gesellschaft
präsent, relevant und wirksam bleiben.“

Wo kommen die Begriffe her?

„Präsent, relevant und wirksam“ sind keine Erfindung von Sr. Christine Rod und Peter Bohynik bei der Erarbeitung der Geschäftsordnung für das Generalsekretariat. Sie kommen aus einer „hochkarätigen“ Inspirationsquelle, nämlich aus dem großen Ordensdokument „Vita Consecrata“ aus dem Jahr 1996. „Vita Consecrata“ vorausgegangen ist eine Synode, in der man sich nach Sinn und Auftrag des Ordenslebens an der Jahrtausendwende (und darüber hinaus) gefragt hat. Drei Grundsäulen des Ordenslebens wurden darin benannt: Gottesbeziehung, Gemeinschaft und Sendung, also Auftrag für Menschen und Welt. Das Dokument ist selbstverständlich nicht in Alltagssprache geschrieben, sondern in der feierlichen Sprache kirchliche Dokumente, aber es lohnt sich, genauer hinzuschauen.

 

In § 72 (gleich zu Beginn des Sendungskapitels) heißt es: „Je mehr man Christus gleichförmiger wird, umso wirksamer und gegenwärtiger macht man ihn zum Heil der Menschen.“ In dem einen kleinen Satz ist gleich mehreres bedeutsam:

 

Erstens: Es ist eigentlich unglaublich (und zugleich irgendwie auch tief beglückend), dass sich Gott unser bedient, um wirksamer und gegenwärtiger zu sein. Noch dazu: „zum Heil der Menschen“. Es ist, als ob wir seine verlängerten Arme in dieser Welt wären.

 

Zweitens: Es ist ja nicht so, dass Gott von uns abhängig wäre und dass er nur durch uns wirksam und gegenwärtig sein könnte. Aber ich verstehe diese Worte so, dass es unser Auftrag ist („unsere Berufung“ könnte man auch sagen), einen Unterschied zu machen. „wirksamer“ und „gegenwärtiger“ sind Unterschiedsangaben. Wenn wir nicht wären, würde also etwas fehlen, auch für Gott. Und es geht doch tatsächlich darum, wirksam und gegenwärtig in der Wirklichkeit Gottes zu leben.

 

Einen anderen Hinweis, dass es im Ordensleben darum geht, einen guten Unterschied zu machen und die Wirklichkeit im Sinne Gottes zu gestalten, findet sich ganz zum Schluss des Dokumentes, in § 110: „Diese unsere, den Händen des Menschen anvertraute Welt, die im Begriff ist, in das neue Jahrtausend einzutreten, soll immer menschlicher und gerechter sein können, Zeichen und Vorwegnahme der künftigen Welt.“

 

Diese Welt ist uns anvertraut, und es geht um nicht weniger als darum, sie ein kleines Stück gerechter, menschlicher, heiler, erlöster, friedvoller, lebendiger und schöner zu machen. Diese Art des Unterschiedes zu „mehr Leben“ ist nicht nur eine Zukunftsansage oder ein Absichtserklärung. Das ist auch etwas, was die Orden schon tausendfach verwirklichen und womit Orden für unzählige Menschen bedeutsam („relevant“) und zum Segen geworden sind.

 

Das also ist der Hintergrund oder die Entstehungsgeschichte von „präsent – relevant – wirksam“.

 

Sr. Christine Rod

präsent, relevant, wirksam bedeutet für mich...

slider image 1
Sr. Magdalena Eichinger SSpS
Gemeinsam und relevant, das heißt für mich Zusammenarbeit, Teams, gemeinsame Projekte und Unternehmungen – verbunden mit der Herausforderung, damit etwas (für viele) Sinnvolles zu bewirken.
slider image 2
P. Gerwin Komma SJ
Gemeinsamkeiten formten ein Wir-Gefühl, in dem Körper, Mensch und Geist reifen konnten, lieben lernte und die Relevanz zwischenmenschlichen Austauschs und Füreinander Daseins bestimmend wurden.
slider image 3
Sr. Susanne Krendelsberger CS
Einfach präsent (sein) bedeutet für mich unter den Menschen zu sein, da zu sein für sie, mit ihnen unterwegs zu sein, Gemeinschaft zu pflegen und hinzuhören auf das, was mein Nebenan braucht.
slider image 4
P. Herbert Winklehner OSFS
So wie unser Ordensheiliger, der heilige Franz von Sales (1567-1622), sehen wir deshalb unsere Aufgabe darin, mit unseren je eigenen Fähigkeiten den liebenden Gott in allem, was wir tun, zu suchen, zu finden, nicht mehr loszulassen und in der Welt spürbar werden zu lassen: gemeinsam und relevant.
zurück
weiter

Weiterlesen

Eingangstür der Österreichischen Ordenskonferenz
Die Österreichische Ordenskonferenz
mehr
Preis der Orden
Preis der Orden
mehr
Ordenstagungen
Ordenstagungen
mehr

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen