Zu- und Neubau am Campus Sacré Coeur Graz eröffnet und gesegnet

Am 26. Mai 2025 wurde der Zu- und Neubau am Sacré Coeur Graz eröffnet und gesegnet. Mit dabei (v.l.): Anton Süss, Geschäftsführer Institut Österreichischer Orden, VOSÖ-Geschäftsführerin Martha Mikulka, Stadtrat Kurt Hohensinner, Sacré Coeur-Standortkoordinatorin Ingrid Resch, Landesrat Stefan Hermann, Bürgermeisterin Elke Kahr und Martin Kremser, Abteilungsleiter in der Bildungsdirektion. (c) Stadt Graz/Fischer
Mit dabei waren geladene Ehrengäste aus Kirche, Politik und Bildung sowie die Sacré Coeur-Schulgemeinschaft. „Das Bauprojekt ist ein Meilenstein in der Geschichte des Hauses. Für alle Kinder und Schüler:innen am Standort bedeutet der Bau der neuen Turnhalle ein deutliches Plus an Bewegungsraum, der überdies auch als Veranstaltungsraum genützt werden kann. Dem Gymnasium bietet die Aufstockung des Gebäudetraktes über dem ‚kleinen Turnsaal‘ künftig mehr Platz für Klassenräume und Sonderlehrräume sowie für Aufenthalts- & Kommunikationszonen für Schüler:innen“, erklärte Martha Mikulka, Geschäftsführerin der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ). „Als Schulerhalter des Sacré Coeur Graz sind wir dankbar für die Unterstützung des Landes Steiermark und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung bei der Realisierung dieses zukunftsorientierten Bauprojekts.“
Ursprünglicher Bauzustand wiederhergestellt
Mit der Aufstockung des Gymnasiums-Nordtraktes wurde der ursprünglich mehrgeschossige Bauzustand vor dem Zweiten Weltkrieg wieder hergestellt. Bereits 2018 erfolgte der Projektstart seitens der Verantwortlichen des Instituts Österreichischer Orden und des Schulerhalters, der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Mariacher & Partner ZT KG.
VOSÖ-Geschäftsführerin Martha Mikulka betonte: „Das Bauprojekt ist ein Meilenstein in der Geschichte des Hauses.“ (c) VOSÖ
„Am Sacré Coeur Graz ist ein moderner Schulcampus entstanden, der den heutigen Ansprüchen der Schüler:innen sowie Pädagog:innen entspricht. Der modernisierte Standort ermöglicht mehr Platz für Unterricht und Freizeit. Beim Umbau folgten wir den Grundsätzen: nachhaltig, ressourcenschonend und energieeffizient. Gemeinsam mit der VOSÖ haben wir Verantwortung für die Zukunft übernommen und mit gemeinsamer Expertise einen Campus geschaffen, der das Wachstum der Kinder und Jugendlichen in ihrem Glauben und ihrer Intelligenz stärkt“, bekräftigte Anton Süss, Geschäftsführer des Instituts Österreichischer Orden, Eigentümer der Grazer Liegenschaft.
Zubau nach pädagogischem Konzept
Eine Steuergruppe aus Pädagog:innen des Gymnasiums erarbeitete ein pädagogisches Konzept zur Raumnutzung. „Uns waren vor allem drei Kriterien wichtig: ‚Wissen mit Relevanz‘, ‚Verantwortung leben‘ und ‚Mensch werden – sich zu finden‘. Breite Glasflächen sorgen im Neubau für Offenheit und Transparenz, die großzügigen Freiflächen ermöglichen vielfältige offene Lernformen. Im Zuge der Neustrukturierung wurde auch der Umbau des Herz-Jesu-Saals zu einer Begegnungszone inklusive Buffet umgesetzt,“ erläuterte Standortkoordinatorin und AHS-Direktorin Ingrid Resch.
Der Zubau am Sacré Coeur Graz erfolgte anhand eines pädagogischen Konzepts. (c) Stadt Graz/Fischer
Der im Jahr 1846 durch die hl. Magdalena Sophia Barat (1779-1865) gegründete Campus umfasst einen Kindergarten, eine Volksschule und ein Gymnasium ganz im Sinn einer durchgängigen Sacré Cœur Bildung. „Sacré Cœur steht für werteorientierte und weltoffene Wissens- und Persönlichkeitsbildung junger Menschen auf Basis der fünf international gültigen Sacré Coeur-Erziehungsziele, der sogenannten ‚5 Goals‘. Mit dem Zu- und Umbau wurden die Weichen gestellt, um die Werke und die Werte der Sacré Coeur Schwestern langfristig für die Zukunft zu sichern. Der Bildungsstandort, den die Ordensfrauen über viele Jahre mit Herzblut, Leidenschaft und Expertise geführt haben, durfte nun in unserer Verantwortung weiterentwickelt werden. Wir freuen uns, dass das Institut Österreichischer Orden und die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen durften“, betonten VOSÖ-Vorstandsvorsitzende Maria Habersack und Rudolf Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender des Instituts Österreichischer Orden.
Der Festakt am 26. Mai 2025 fand in der neuen Mehrzweck-Turnhalle statt. (c) Stadt Graz/Fischer
Eigentümer: Institut Österreichischer Orden
2017 übergaben die Sacré Coeur Schwestern die Liegenschaften des Schulcampus an das Institut Österreichischer Orden. Das Institut Österreichischer Orden wurde von den Ordensgemeinschaften Österreich gegründet, um Orden zu unterstützen, deren Werke und Werte nachhaltig in die Zukunft zu führen. Das Institut trägt die Verantwortung für die Gebäude, um gemeinsam mit der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs als Schulerhalter die Bildungseinrichtung der Schwestern gut in die Zukunft zu führen und im Sinne des ursprünglichen Ordenscharismas weiterzuentwickeln.
Quelle: VOSÖ