Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Männerorden
Benediktinerabtei Seckau
Abt: Mag. Johannes Fragner
Adresse: 8732 Seckau, Marienplatz 1
verwaltung@abtei-seckau.at
+43 3514 523 40
www.abtei-seckau.at

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Adalram von Waldeck (um *1100–†1182)

Geschichte

Im Jahr 1883 kaufte die Beuroner Benediktinerkongregation das Klostergebäude des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstiftes Seckau, das von 1140 bis 1782 bestanden hatte. 1887 wurde das Kloster Seckau zur Abtei erhoben und zu einem bedeutenden Zentrum der Beuroner Liturgischen Bewegung. 1926 entstand das Abteigymnasium.

Werke und Pfarren

Inkorporierte Pfarre
  • Seckau
Vom Kloster betreute Pfarre
  • St. Marein bei Knittelfeld
  • Abteigymnasium Seckau

Publikationen der Ordensgemeinschaft

  • Jahresbericht der Höheren Internatsschule Abteigymnasium der Benediktiner in Seckau 1.1930/31–
  • Seckau heute 1.1975–

Literatur

  • Johannes Fragner, Die Benediktinerabtei Seckau, in: Erbe und Auftrag. Benediktinische Zeitschrift - Monastische Welt. Hg. von der Erzabtei Beuron. Thema: Mönchtum in Österreich. 98. Jahrgang, Heft 4/22, S. 425-427.
  • Abtei Seckau. 850 Jahre Stift Seckau, hg. von der Benediktinerabtei Seckau (Chronik der Benediktinerabtei Seckau 1990).
  • Norbert Allmer, Seckau, in: Die ehemaligen Stifte der Augustiner-Chorherren in Österreich und Südtirol, hg. von Floridus Röhrig (Österreichisches Chorherrenbuch, Klosterneuburg 2005) 503–556.
  • 75 Jahre Abteigymnasium der Benediktiner in Seckau mit Öffentlichkeitsrecht (1931–2006), hg. vom Abteigymnasium der Benediktiner Seckau, red. von Christopher Ebner (Seckau 2006).
  • P. Benno Roth, Seckau. Der Dom im Gebirge. Kunsttopographie vom 12. bis zum 20. Jahrhundert (Graz 21995).
  • Othmar Stary, 100 Jahre Benediktiner in Seckau, in: Jahresbericht des Abteigymnasiums der Benediktiner in Seckau (Seckau 1982/83) 3–21.

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

Seckau 1
8732 Seckau


Kontakt: P. Othmar Stary OSB

Bibliothek

Seckau 1
8732 Seckau


Kontakt: P. Seraphim Fragner OSB

 

Die Bibliothek umfasst rund 200.000 Titel und 35 Inkunabeln.
Mittelalterliche Handschriften des ehemaligen Chorherrenstiftes Seckau befinden sich in den Sondersammlungen der Universitätsbibliothek Graz.
Bibliotheksbeschreibung: Klosterbibliotheken in Österreich

 
Kataloge der Bibliothek
  • Kataloge vor Ort
Literatur zur Bibliothek 
  • Walter Jaksch u.a., Benediktinerabtei Seckau (nördlich von Knittelfeld), in: Walter Jaksch u.a., Österreichischer Bibliotheksbau, Bd. 1 (Graz 1992) 313–316.
  • Benno Roth, Die Bibliothek von Neu-Seckau, in: Benno Roth, Seckau: Geschichte und Kultur: 1164–1964: zur 800-Jahr-Feier der Weihe der Basilika (Wien u.a. 1964) 406–409.
  • Othmar Stary, Die Bibliothek des Chorherren- und Domstiftes Seckau zur Zeit der Glaubensspaltung (Diss. Univ. Graz 1971).
  • Thomas Csanády, Erich Renhart (Hg.), Libri Seccovienses. Studien zur Bibliothek des Augustiner Chorherrenstiftes Seckau (Graz 2018).

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Benediktiner (Ordo sancti Benedicti OSB)

Ordensfamilie: Benediktinische Gemeinschaften

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Diözese Graz-Seckau

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen