Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Augustiner Chorfrauen Kloster St. Agnes zur Himmelpforte (Himmelpfortkloster)
ehemaliges Augustiner-Chorfrauenkloster
Himmelpfortgasse 7
1010 Wien

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Geschichte

Ein klausurierter Frauenkonvent am Standort Himmelpfortgasse wurde vermutlich bereits im 13. Jahrhundert gegründet. Der Dompfarrer von St. Stephan Gerhard von Siebenbürgen bestiftete das Kloster, dem die Augustinusregel vorgeschrieben wurde. Die Chorfrauen konstituierten sich nach einer Auseinandersetzung mit dem Dompfarrer über eine strittige Äbtissinnenwahl als Prämonstratenserinnen und stellten sich unter die Aufsicht des Stiftes Geras. 1331 wurde die neu erbaute Klosterkirche „Zur heiligen Agnes“ geweiht. Wirtschaftliche Nöte im Spätmittelalter, die Belagerung Wiens durch die Osmanen 1529 und das Pestjahr 1588 setzten dem Kloster sehr zu. 1589 bezogen die Augustiner-Chorfrauen  St. Jakob auf der Hülben das verödete Kloster. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts kam es zwischen Bischof Melchior Klesl und dem Abt des Stiftes Geras, der den Verlust des Himmelpfortklosters für den Prämonstratenserorden befürchtete, zum offenen Streit. Papst Paul V. erklärte 1605 die nunmehrigen regulierten Chorfrauen von St. Augustin zur Himmelpforte für unabhängig. Die Verhältnisse im Kloster konsolidierten sich, im 18. Jahrhundert hatte das Himmelpfortkloster als Erziehungsinstitut für Töchter des Adels einen besonderen Ruf.

Das Kloster wurde 1783 unter Kaiser Joseph II. aufgehoben. Kirche und Konventgebäude wurden im Februar 1784 geräumt, danach versteigert und zu Privatwohnungen umgebaut. Es entstanden dadurch in der Rauhenstein-, Himmelpfort- und Ballgasse acht Häuser, auch auf das Bauareal der Kirche kam ein Wohnhaus.

Literatur

  • Felix Czeike (Hg.), Historisches Lexikon Wien (22004), online www.wien.gv.at/wiki 
  • Hildegard Hollensteiner, Beitrag zur Geschichte des Augustiner-Chorfrauenstiftes zur Himmelpforte in Wien (Diss. Univ. Wien 1948).
  • Alfons Zák, Das Frauenkloster Himmelpforte in Wien (zirka 1131–1586), in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich Neue Folge 4–5 (1905/06) 137–224.

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Augustinerinnen (Ordo Sancti Augustini OSA)

Ordensfamilie: Augustinerchorherren und -frauen

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Erzdiözese Wien

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen