Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Männerorden
Trappistenstift Engelszell
Adresse: 4090 Engelhartszell, Stiftstraße 6
pforte@stift-engelszell.at
+43 7717 801 02 5
www.stift-engelszell.at

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Geschichte

1925 fanden die aus der elsässischen Abtei Oelenberg vertriebenen Trappisten ein neues Zuhause im ehemaligen Klostergebäude Engelszell. Hier hatte von 1293 bis 1786 ein Zisterzienserkloster bestanden. Der Trappistenorden ging aus dem Zisterzienserorden hervor und erhielt seinen Namen von seiner Gründung im französischen Kloster La Trappe. Er besteht in seiner heutigen Form seit 1892. Engelszell ist das einzige österreichische Trappistenkloster, 1931 wurde es zur Abtei erhoben. 1939 wurde das Kloster enteignet, vier Mönche starben im Konzentrationslager. 1945 kehrten die Mönche zurück und führten das Pflegeheim weiter, das im Kloster in den Kriegsjahren eingerichtet worden war. Das Heim erhielt später ein modernes Gebäude nahe dem Kloster und wird heute von der Caritas geführt.

Literatur

Engelszell. Ein bayerisch-österreichisches Grenzkloster, von Karl Pömer (Text) und Eduard Wiesner (Fotos). Mit einem Geleitwort von P. Superior Marianus Hauseder und einer Einführung in den Zisterzienserorden (Wernstein 1993).

Cella Angelorum, Engelszell. Ein Ort des Friedens. 700 Jahre Stift Engelszell. Sonderschau zur Landesausstellung „Die Donau“ 1994. Mit einem Geleitwort von Marianus Hauseder (Wernstein 1994).

Reinhard Weidl, Nikolaus Friedwagner, Stift Engelszell, Diözese Linz; Trappisten (Zisterzienser der Strengeren Observanz) (Christliche Kunststätten Österreichs 440, Salzburg 2005).

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

Stiftstraße 6
4090 Engelhartszell an der Donau


P. Marianus Hauseder

Bibliothek

Stiftstraße 6
4090 Engelhartszell an der Donau

 

Die Bibliothek umfasst rund 12.500 Bände.
Bibliotheksbeschreibungen: Fabian-Handbuch der historischen Buchbestände und Klosterbibliotheken in Österreich

 

Kataloge der Bibliothek

  • Kataloge vor Ort

 

Literatur zur Bibliothek

  • Walter Jaksch u.a., Trappistenstift Engelszell, in: Walter Jaksch [u.a.], Österreichischer Bibliotheksbau Bd. 1 (Graz 1992) 257–258.

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Zisterzienser von der strengeren Observanz (Ordo cisterciensis strictioris observantiae OCSO)

Ordensfamilie: Benediktinische Gemeinschaften, Mönchsorden

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Diözese Linz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen