Gründer:in/Stifter:in |
Abt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909) |
Geschichte |
1882 gründete der Trappistenabt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909), ein gebürtiger Vorarlberger, in Mariannhill in Südafrika ein Trappistenkloster, von dem 1909 die Kongregation der Missionare von Mariannhill als selbstständiges Ordensinstitut abgelöst wurde. Der weibliche Zweig sind die Missionsschwestern vom kostbaren Blut. Mit 2. März 2025 erfolgt der Zusammenschluss der Missionare von Mariannhill in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur neuen Mitteleuropäischen Provinz. Zur Mitteleuropäischen Provinz gehören derzeit 46 Mitbrüder. |
Niederlassungen |
|
Ehemalige Niederlassungen |
|
Werke |
|
Publikationen der Ordensgemeinschaft |
|
Literatur |
|
Archiv |
Promenade 30
|
Orden: Missionare von Mariannhill (Congregatio Missionariorum de Mariannhill CMM)
Ordensfamilie: Klerikerkongregation, Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Linz