Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Institut Sta. Christiana
Verantwortliche:r: Sr. Gabriele Kainz
Adresse: 1230 Wien, Hochstraße 8
gkainz2014@gmail.com
+43 1 888 41 43 49
www.stachristiana.at
Institut Sta. Christiana

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Anne de Méjanès

Geschichte

Anne-Victoire und ihr Gatte, Alexis de Méjanès, zogen sich während der Wirren der Französischen Revolution in das kleine Dorf Argancy, in der Nähe von Metz, zurück. Das Ehepaar sah die Not und suchte sie zu lindern. Bald schlossen sich ihnen Menschen an; sie unterrichten die Kinder, eröffneten eine Spinnstube, besuchten und pflegten Kranke und widmeten sich dem gemeinsamen Gebet. Nach dem Tod von Alexis de Méjanès entdeckte der Bischof von Metz, Mgr. Jauffret, die Gruppe und bat sie, ihm beim Aufbau der Diözese zu helfen. Am 20. April 1807 wurde die Kongregation der Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens gegründet. Als Schutzpatronin schlägt der Bischof die Heilige Christiana - Apostel von Georgien - vor.
1854 werden die Schwestern nach Frohsdorf gerufen um dort die erste Niederlassung in Österreich zu gründen. 1898 folgen die Schule mit Internat in Wien-Rodaun und 1904 die dritte Niederlassung in Wiener Neustadt. Das Institut Sta. Christiana widmet sich heute Erziehungs- und Bildungsaufgaben, in Afrika besonders auch mit Frauen.

Niederlassungen

  • Wien-Rodaun
  • Wiener Neustadt (NÖ)
  • Frohsdorf, Gem. Lanzenkirchen (NÖ)

Werke und Pfarren

Die Schulen in Wien, Wiener Neustadt und Frohsdorf werden vom Schulverein Institut Sta (Santa) Christiana geführt

Literatur

  • Alfred Hödl, Harald Seyrl: Schloss Rodaun. Eine europäische Institution in Vergangenheit und Gegenwart (hg. vom Schulverein Sta. Christiana), (Wien 2014).
  • Augustina Berghofer, 100 Jahre Sta. Christiana Frohsdorf 1854‒1954 (Frohsdorf 1954).
  • Susanne Kosarz, Zur Geschichte der katholischen Privatschulen. Sta. Christiana in Österreich (Dipl.Arb. Univ. Wien 2008).
  • Festschrift der Privatschulen des Schulvereines Institut Santa Christiana Wiener Neustadt anlässlich des 100-jährigen Bestandes (Wiener Neustadt 2004).

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

Hochstraße 8
1230 Wien-Rodaun


Kontakt: Sr. Gabriele Kainz
T +43 1 888 41 43 49

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutz der heiligen Christiana (Societas Sancta Christiana SSC)

Ordensfamilie:  Frauenkongregation, Schulorden

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Erzdiözese Wien

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen