Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Kongregation der Hedwigschwestern
Provinzoberin: Sr. M. Gabriela Wieland
Adresse: 6911 Lochau, Pfänderstraße 20
hedwigschwestern@a1.net
+43 5574 423 75 55 00
www.hedwigschwestern.de

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Robert Spiske (*1821–†1888)

Geschichte

Die Kongregation wurde 1859 durch den Domherrn Robert Spiske (*1821–†1888) in Breslau gegründet. Die Anfänge der Gemeinschaft gehen auf das Jahr 1848 zurück, als bei der ersten Generalversammlung der deutschen Katholiken in Würzburg die Anregung zur Gründung neuer Vereine gegeben wurde. Aus dem Hedwigsverein ging die Kongregation der Hedwigschwestern hervor, die sich der Pflege und Erziehung von Kindern widmeten.
1946 kamen die ersten Hewigschwestern in das niederösterreichische Unterolberndorf, um das kriegsbeschädigte Herz-Jesu-Heim zu übernehmen. Das Haus bestand als Kinderheim bis 1981.
Aufgrund von Schwesternmangel musste der Orden die Niederlassung 2008 aufgeben, die verbliebenen Schwestern übersiedelten ins Haus der Barmherzigen Schwestern von Zams im Vorarlberger Lochau.

Literatur

  • Ambrosius Roland Straka, Die Anfänge der Kongregation der Schwestern von der hl. Hedwig von der allerreinsten und unbefleckt empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria und vom III. Orden des Heiligen Augustinus 1859–1888 und eine Darstellung der Gesamtsituation der Kongregation mit Matrikenbuch (Diss. Univ. Wien 1998).
  • In Gott geboren, zur Liebe befreit. 125 Jahre Hedwigschwestern 1859–1984, hg. von der Kongregation der Hedwigschwestern Berlin (Berlin 1984).

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Kongregation der Hedwigschwestern von der allerreinsten und unbefleckt empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria und vom III. Orden des Hl. Augustinus

Ordensfamilie: Frauenkongregation

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Diözese Feldkirch

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen