Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Männerorden
Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria Kloster Maria Taferl
Rektor:in: P. Stefan Obergfell
Adresse: 3672 Maria Taferl, Maria Taferl 1
oblaten@basilika.at
+43 7413 27 8
www.oblaten-mariataferl.at

Adresse Ausland:

Provinzial: dzt. P. Felix Rehbock

ab Mai 2025: P. Christoph Heinemann OMI

36088 Hünfeld, Klosterstraße 5

 

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Hl. Eugen von Mazenod (*1782–†1861)

Geschichte

1816 gründete der französische Adelige und Priester Eugen von Mazenod (*1782–†1861) eine Volksmissionarsgruppe, die 1826 als Orden der Oblatenmissionare bestätigt wurde. 1895 wurde die erste deutsche Niederlassung in Hünfeld gegründet („Hünfelder Oblaten“).
1934 erwarb der Orden seine erste Niederlassung in Österreich, ein kleines Objekt in Wien-Heiligenstadt. Hier fanden die 1947 aus der Tschechoslowakei geflüchteten Oblatenmissionare Zuflucht und errichteten eine eigene österreichische Provinz. 1946 übernahm der Orden die Seelsorge an der Steyrer Pfarre Münchholz. 

Seit 1969 sind die Oblatenmissionare für den Wallfahrtsort und die Pfarrseelsorge in Maria Taferl zuständig. Maria Taferl ist das größte Marienheiligtum des Landes Niederösterreich und der Diözese St. Pölten.

2007 wurde die Mitteleuropäische Provinz gegründet, die aus der ehemaligen deutschen Provinz und der ehemaligen Generaldelegatur Österreich-Tschechien besteht.

Niederlassungen

  • Wien, 19.
  • Kromeriz (CZ)
  • Tabor-Klokoty (CZ)
  • Ceske Velenice (CZ)

Ehemalige Niederlassungen

  • Wien 13
  • Linz
  • Gmünd (NÖ)
  • Steyr-Münichholz (OÖ)

Werke und Pfarren

  • Pfarre Wien-Unterheiligenstadt
  • Pfarre Steyr-Münichholz
  • Pfarre Steyr-Resthof
  • Pfarre Maria Taferl
  • Pfarre Herz-Jesu in Gmünd (Waldviertel, NÖ, eine Filiale des Klosters Maria Taferl).

Publikationen der Ordensgemeinschaft

  • Marianisches Missionswerk 1.1989–
  • Der Weinberg. Missions- und Familienzeitschrift der Oblatenmissionare 54.1953–

Literatur

  • 50 Jahre Marianisches Missionswerk Oblaten Mariens in Österreich und in der Mission, hg. vom Provinzialat der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (Wien [1999].
  • William H. Woestman, The Missionary Oblates of Mary Immaculate. A Clerical Religious Congregation with Brothers (Ottawa 1995).
  • Robrecht Boudens, Josef Katzer, Eugen von Mazenod. Leben für eine missionarische Kirche, hg. vom Provinzialat der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (Mainz 1995).

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Oblaten der makellosen Jungfrau Maria (Congregatio Missionariorum Oblatorum Beatae Mariae Virginis Immaculatae OMI)

Ordensfamilie: Klerikerkongregation

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Diözese St. Pölten

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen