Adresse Ausland:
Provinzial: dzt. P. Felix Rehbock
ab Mai 2025: P. Christoph Heinemann OMI
36088 Hünfeld, Klosterstraße 5
Gründer:in/Stifter:in |
Hl. Eugen von Mazenod (*1782–†1861) |
Geschichte |
1816 gründete der französische Adelige und Priester Eugen von Mazenod (*1782–†1861) eine Volksmissionarsgruppe, die 1826 als Orden der Oblatenmissionare bestätigt wurde. 1895 wurde die erste deutsche Niederlassung in Hünfeld gegründet („Hünfelder Oblaten“). Seit 1969 sind die Oblatenmissionare für den Wallfahrtsort und die Pfarrseelsorge in Maria Taferl zuständig. Maria Taferl ist das größte Marienheiligtum des Landes Niederösterreich und der Diözese St. Pölten. 2007 wurde die Mitteleuropäische Provinz gegründet, die aus der ehemaligen deutschen Provinz und der ehemaligen Generaldelegatur Österreich-Tschechien besteht. |
Niederlassungen |
|
Ehemalige Niederlassungen |
|
Werke und Pfarren |
|
Publikationen der Ordensgemeinschaft |
|
Literatur |
|
Orden: Oblaten der makellosen Jungfrau Maria (Congregatio Missionariorum Oblatorum Beatae Mariae Virginis Immaculatae OMI)
Ordensfamilie: Klerikerkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese St. Pölten