Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser
Oberin: Sr. Mag. Judith Lehner
Adresse: 1070 Wien, Kaiserstraße 25-27
srjudithlehner@gmail.com
+43 1 523 64 44
www.schwestern-vom-goettlichen-erloeser.de

Adresse Ausland:

Provinzoberin: Sr. Barbara Geißinger

90491 Nürnberg, Ödenbergerstraße 83

 

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Mutter Alfons Maria Elisabeth Eppinger (*1814–†1867)

Geschichte

Die Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser wurde von Mutter Alphonsa Maria (Elisabeth Eppinger) in Bad Niederbronn im Elsass 1849 gegründet („Niederbronner Schwestern“). 1857 kamen die ersten Schwestern nach Wien, weitere Gründungen in der Habsburgermonarchie folgten. Die Bischöfe sahen in der weiten Entfernung zum Mutterhaus ein Hindernis für das Wachsen der Gemeinschaften und schufen selbstständige Kongregationen: 1866 in Wien („Töchter des göttlichen Heilands“), 1867 in Sopron („Töchter des göttlichen Erlösers“) und 1916 in Bratislava („Schwestern vom Heiligsten Heiland“). 1999 Zusammenführung der Wiener Kongregation mit der Ursprungskongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern), Generalat in Oberbronn/Elsass (Frankreich), seit 2005 Sitz der Provinzleitung in Nürnberg.

Niederlassungen und Generalat

Der Sitz der Provinz Deutschland und Österreich befindet sich in Nürnberg. Das Generalat befindet sich in Oberbronn in Frankreich.

Werke und Einrichtungen

Wien 7, Kirche und ehemaliges Mutterhaus Kaiserstraße

Wien 7, Schulzentrum „Mater Salvatoris“ Kenyongasse

Gablitz (NÖ), Kloster St. Barbara

Gablitz (NÖ), Altenheim

Gleiß (NÖ), Schulzentrum

Literatur

  • Niederlassungen und Anstellungsorte der Congregation der Töchter des göttlichen Heilandes in der österr.-ungar. Monarchie 1900 (Wien 1900).
  • Maurus Kinter OSB, Die Kongregation der „Töchter des göttlichen Heilandes“ mit dem Mutterhause in Wien, VII., Kaiserstraße 25. Ein Beitrag zur Geschichte der christlichen Caritas (Brünn 1905).
  • Gedenkfeier des Fünfzigjährigen Gottgesegneten Bestandes der Kongregation der „Töchter des Göttlichen Heilandes“ (1857-1907) (Wien 1907).
  • Margaretha Zimmermann (Sr. Theoda), Die Heilandstöchter in Wien. Geschichte einer Kongregation (Winterberg 1928).
  • Helene Karlberger (Sr. Purissima), Ruf der Zeit (Wien 1983).
  • Magdalena Rohrweck (Sr. Norberta), Frauen des Glaubens im Dienst des Lebens (Kehl am Rhein 2012).

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

Kaiserstraße 25-27
1070 Wien


Kontakt: Sr. Judith Lehner
E-Mail: srjudithlehner@gmail.com

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser (Congregatio Sororum a Divino Redemptore SDR), auch Niederbronner Schwestern

Ordensfamilie: Frauenkongregation, Krankenpflegeorden, Schulorden

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Erzdiözese Wien

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen