Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen Karmel St. Josef und St. Teresa
Priorin-Administratorin: Sr. Marianna Lauber vom Unbefleckten Herzen
Adresse: 6020 Innsbruck, Karmelweg 1
stjosef.ibk@karmel.at
+43 512 57 21 70
www.karmel-innsbruck.at

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Teresa von Ávila (*1515–†1582), Johann Nepomuk Kravogl (*1803–†1873)

Geschichte

Der Karmel St. Josef in Innsbruck wurde 1846 vom Innsbrucker Lithographen Johann Nepomuk Kravogl gestiftet. Von Prag aus wurden drei Schwestern zum neuen Kloster, dem ehemaligen „Memminger-Schlössl“ nahe dem Stift Wilten, entsandt. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Klosterkirche zerstört. 2003 übersiedelten die Schwestern in ein neues Kloster in Mühlau.
Der Orden derKarmelweg 1
A-6025 Innsbruck-Mühlau
Kontakt: Ordensleitung Unbeschuhten Karmeliten ist ein Reformzweig des Karmelitenordens, der von Teresa von Ávila begründet und 1593 selbstständig wurde. Zum Teresianischen Karmel in Österreich gehören elf Schwesternklöster in Bärnbach, Gmunden, Graz, Himmelau (St. Michael i.L.), Innsbruck, Linz, Maria Jeutendorf, Mariazell, Mayerling (Alland), Rankweil, Wien, vier Brüderklöster in Graz, Innsbruck, Linz und Wien und zwei karmelitanische Schwesternkongregationen: Marienschwestern vom Karmel und Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu.

Literatur

  • Maria Annuntiata, Ort der Stille in einer lauten Stadt. 150 Jahre Karmel Innsbruck, hg. vom Karmel St. Josef Innsbruck (Innsbruck 1996).
  • Maria Annuntiata, Lieben – schweigen – Zeugnis geben. Mutter Aloisia vom Herzen Jesu, eine große Frau aus dem Böhmerwald. Gründerin des Karmel St. Josef und St. Theresia zu Innsbruck-Wilten (Innsbruck 1991).
  • Gertraud Zeindl, Ist alles ein Werk Gottes. Zur Geschichte des Karmel St. Josef zu Innsbruck (Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs N.F. 38, Innsbruck/Wien 2009).

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

Karmelweg 1
6025 Innsbruck-Mühlau


Kontakt: Ordensleitung

Bibliothek

Karmelweg 1
6025 Innsbruck-Mühlau

 

Die Bibliothek umfasst ca. 6.200 Bände. Klosterbibliotheken in Österreich

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen (Ordo Carmelitarum Discalceatorum OCD) - Teresianischer Karmel

Ordensfamilie: Frauenkongregation, Karmeliten, Kontemplative Gemeinschaften

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Diözese Innsbruck

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen