Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Männerorden
Herz-Jesu-Priester Distrikt ACR
Superior: P. Marco Sop
Adresse: 1160 Wien, Klausgasse 18
acr@scj.at
+43 1 492 41 49
www.scj.at

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Leo Johannes Dehon (*1843–†1925)

Geschichte

Am Herz-Jesu-Fest 1878 gründete Leo Johannes Dehon, Kaplan in einer französischen Arbeiterpfarre, die Ordensgemeinschaft mit allgemein pastoraler Ausrichtung. 1908 wurde die Deutsche Provinz errichtet, zu der die Region Österreich-Kroatien gehört. Im Jahre 2006 entstand der Distrikt Österreich-Kroatien, der unmittelbar von der Generalleitung in Rom abhängt. 1913 wurde der Orden mit der Seelsorge der neuen Heiligen-Geist-Kirche der Pfarrgemeinde Schmelz in Wien betraut, in der Folge ebenso mit den Pfarren am Millstätter See Lieseregg, Obermillstatt, Seeboden und Treffling in Kärnten.

Niederlassungen

Rektorat in Obermillstatt in Kärnten, Provinzialat in Bonn

Niederlassungen in Millstatt

Adresse

Obermillstadt 38, 9872 Millstatt

http://www.stiftsmuseum.at/
 

Gründer/Stifter

Kaiser Ferdinand II. (*1578–†1637)

 

Geschichte

Kaiser Ferdinand II. übereignete 1598 das ehemalige Benediktinerkloster und nachmaligen Sitz des St. Georgs-Ritterordens dem Grazer Jesuitenkolleg. Zum Kloster gehörte eine große Grundherrschaft mit Besitzungen in Ober- und Mittelkärnten, fast das gesamte Mürztal, Güter im Ennstal und auch Kirchen und Kapellen. Die neue Residenz diente als wirtschaftliche Grundlage des Grazer Kollegs und stand unter der Leitung des Grazer Rektors. Wegen der Größe des Besitzes („Millstätter Distrikt“) und der umfassenden Jurisdiktionsrechte des Rektors sprach man sogar von einem „Jesuitenbistum“.

Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde die Kirche Pfarrkirche, das Klostergebäude gehört der Republik Österreich, es ist darin unter anderem ein Stiftsmuseum untergebracht.

Werke und Pfarren

  • Pfarre Zum heiligen Geist-Schmelz in Wien
  • Pfarren Lieseregg, Obermillstatt, Seeboden und Treffling in Kärnten

Publikationen der Ordensgemeinschaft

Leben in Fülle. Zeitschrift der Herz-Jesu-Priester 1955–

Literatur

  • 50 Jahre Deutsche Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester 1908–1958, hg. von Congregatio Sacerdotum a Sacro Corde Jesu – Deutsche Provinz (Oberkassel 1958).
  • Gerhard Valerius, Das Herz Jesu und die soziale Frage. Leo Dehon (1843–1925), Gründer der Herz-Jesu-Priester (SCJ) (Würzburg 1992).

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Kongregation der Priester vom Heiligen Herzen Jesu (Congregatio Sacerdotum a Sacro Corde Jesu SCJ)

Ordensfamilie: Klerikerkongregation

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts

Diözese: Erzdiözese Wien

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen