Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Datenschutz
  • Impressum
Login

Instagram
Youtube
Facebook
hoher Kontrast
Instagram
Youtube
Facebook
  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet
  • Login
Orden finden
von Besuchen über
Exerzitien bis zum Kloster auf Zeit
Kennenlernen
& Mitmachen
Hauptmenü:
  • News
  • Über uns
    • Ordenskonferenz
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
      • Diözesane Ordenskonferenzen
      • Büro
    • präsent.relevant.wirksam
    • Ordenstagungen
    • Preis der Orden
    • Institut Österreichischer Orden
    • Ordensentwicklung
    • Gesprächsinsel
  • Ordensgemeinschaften
    • Ordens-Wiki
    • Ordens-ABC
    • Ordenskürzel
    • Ordenskleidung
    • Zahlen | Daten | Fakten
    • Wimmelbild
  • Wirkungsfelder
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Begegnung
    • Spiritualität
    • Soziales
    • Mission
    • Seelsorge
    • Schöpfungsverantwortung
  • Mitmachen
    • Freiwilliges Ordensjahr
    • Berufungsg'schichten
    • Eintritt in einen Orden
    • Exerzitien
    • Gast im Kloster
    • Internationale Freiwilligendienste
  • Mediathek
    • Ordensnachrichten
    • Podcast „Orden on air“
    • SUMMA
    • Ordensnews
    • Kirche im Zentrum
    • Audio Video

hoher Kontrast
Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
Frauenorden
Dominikanerinnen Kloster von St. Peter
Leitung: Sr. Priska Füglistaler
Adresse: 6700 Bludenz, St.-Peterstraße 45
kloster@sankt-peter.at
+43 5552 623 29
www.sankt-peter.at

Allgemeine Informationen zur Ordensgemeinschaft

 

Gründer:in/Stifter:in

Hl. Dominikus (†1221)

Geschichte

Die St. Peterskirche wird im Jahr 1278 erstmals urkundlich genannt. 1286 wurde die Kirche vom Churer Bischof Friedrich von Montfort dem Frauenkonvent übereignet und ihnen die Augustinusregel, nach der die Dominikanerinnen leben, aufgegeben. Im 16. Jahrhundert blieb nach einer Pestepidemie das Kloster 16 Jahre verödet. 1647 berief Bischof Johann VI. die Chorfrau Johanna Gauwin aus dem Dominikanerinnenkloster in Bludenz zur Neugründung und Leitung des Frauenklosters Cazis in der Schweiz. Nach einem Brand wurde die Klosteranlage in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im barocken Stil neu gestaltet. 1768 nahm der Konvent Nonnen aus Cazis auf, deren Kloster abgebrannt war.
1798 bis 1803 war das Einsiedelner Mariengnadenbild ins Kloster St. Peter geflüchtet worden und begründete so eine Verehrung der Einsiedler Muttergottes.
Vom Nazi-Regime wurde das Kloster aufgehoben, die Kirche geplündert, die Schwestern vertrieben (1941) und im Klausurtrakt eine landwirtschaftliche Berufsschule eingerichtet. 1947 trat die Rückstellung des Klosterbesitzes in Kraft. 1986 wurde das Kloster von Cazis aus neu besiedelt. 2007 wurde das Kloster St. Peter nach einer umfassenden Renovierung feierlich eingeweiht.

Der Orden der Dominikanerinnen wurde vom heiligen Dominikus im Jahr 1206 begründet, als er in Prouille im Bistum Toulouse ein verlassenes Kloster für jene Frauen wiederbelebte, die die Bewegung der Katharer verlassen hatten und zur katholischen Kirche konvertiert waren.

Literatur

  • Hermann Sander, Beiträge zur Geschichte des Frauenklosters St. Peter bei Bludenz (Innsbruck 1901).
  • Kloster St. Peter Bludenz. 700 Jahre. Ausstellung des Dominikanerinnenklosters St. Peter, Bludenz in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, 14. August bis 5. September 1986, hg. v. Elmar Vonbank (Ausstellungskatalog des Vorarlberger Landesmuseums 132, Bregenz 1986).
  • Anton Rohrer (Hg.), Das Dominikanerinnenkloster St. Peter in Bludenz 1286‒2006 (Bludenz 2006).

 

Kultur & Dokumentation

Archiv

6700 Bludenz

Kontakt: Ordensleitung
 

Das Archiv enthält den historischen Altbestand des Klosters

  • Urkunden ab dem 15. Jh.
  • die Aufnahmekontrakte ab 1533
  • Unterlagen aus der Beziehung zum Bischof (Visitationen, Beichtväter, Erlässe etc.) ab dem 17. Jh.
  • Klosterrechnungen ab 1730
  • Steuerunterlagen ab 1628
  •  u.a.m.

Die Sammlungen umfassen Andachtsbilder, Heiligenstatuen und Klosterarbeiten vor allem des 18. und 19. Jahrhunderts.

 

Kirchenrechtliche Angaben

Orden: Dominikanerinnen (Sorores Tertii Ordinis Praedicatorum OP)

Ordensfamilie: Dominikanische Gemeinschaften, Frauenkongregation

Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts

Diözese: Diözese Feldkirch

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • News
  • Über uns
  • Ordensgemeinschaften
  • Wirkungsfelder
  • Mitmachen
  • Mediathek

  • Personalia
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Intranet

MEDIENBÜRO DER

ORDENSGEMEINSCHAFTEN ÖSTERREICH

 

Freyung 6/1/2/3
1010 Wien
Tel: +43 (0)1 535 12 87
Fax: +43 (0)1 535 12 87 - 30
sekretariat@ordensgemeinschaften.at
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen