Gründer:in/Stifter:in |
Teresa von Ávila (*1515–†1582), Johannes vom Kreuz (*1542–†1591) |
Geschichte |
Der Orden der Unbeschuhten Karmeliten ist ein Reformzweig des Karmelitenordens, der von Teresa von Ávila (*1515–†1582) und Johannes vom Kreuz (*1542–†1591)) begründet und 1593 selbstständig wurde. Das erste Kloster der Unbeschuhten Karmeliten in Österreich entstand 1622 in Wien-Leopoldstadt durch eine Stiftung von Kaiser Ferdinand II. und dessen Gemahlin Eleonora. 1783 wurde der Konvent unter Kaiser Joseph II. aufgehoben, konnte sich aber als Karmelitenpfarre bis 1838 halten. Den Karmeliten wurde 1897 eine Summe aus den Mitteln des Religionsfonds für die Errichtung eines neuen Klosters mit Kirche in einem Vorort Wiens zugesprochen. 1898 wurde von den Serviten ein geeigneter Baugrund in Wien-Döbling erworben. Der Bau des neuen Klosters und der Kirche begann um 1898 und dauerte bis 1900. Der Konvent wurde im Juli 1901 durch Mitbrüder aus Wien-Leopoldstadt bezogen. Im Dezember 1901 fand die Segnung der Glocken und die ersten Predigten in der Kirche statt.
Sitz des Provinzialats ist das Kloster in Wien-Döbling.
|
Niederlassungen in Österreich |
Weltweit gibt es in 82 Nationen über 4000 Karmeliten in über 500 Niederlassungen. |
Niederlassung in Wien |
Das Kloster in Wien-Döbling ist der Sitz des Provinzialats des Teresianischen Karmel.
|
Niederlassung in Linz |
Adresse Landstraße 33, 4020 Linz
Werke und Pfarren
Literatur
Archiv Landstraße 33, 4020 Linz
Bibliothek Landstraße 33, 4020 Linz
Die Bibliothek in Linz verfügt über einen Bestand von 14.779 Titeln mit historischem Altbestand. Die Bibliothek wird mit Koha erschlossen. Der Bibliothekskatalog ist online recherchierbar unter: http://bibliothek.karmel.at/ |
Niederlassung in Graz |
Adresse Grabenstrasse 144, 8010 Graz
Werke und Pfarren
|
Werke und Einrichtungen des Ordens in Österreich |
|
Publikationen der Ordensgemeinschaft |
|
Literatur |
|
Archiv |
Silbergasse 35
Das historische Archiv beinhaltet die Restbestände des alten Wiener Karmelitenklosters (1622–1783) mit Überlieferung der Provinz (Provinzkapitel, Definitorien, Chroniken).
Findmittel des Archivs
Literatur zum Archiv
|
Bibliothek |
Silbergasse 35
Kataloge der Bibliothek
|
Orden: Orden der Unbeschuhten Karmeliten (Ordo Carmelitarum Discalceatorum OCD)
Ordensfamilie: Karmeliten, Mendikanten
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien