Kultur & Dokumentation

Trinitarier

Mexikoplatz 12

A-1020 Wien
T +43 (0)1 728 52 85

Geschichte

Der Trinitarierorden wurde von Johannes von Matha 1193 in Frankreich gegründet und wurde am 17. Dezember 1198 von Papst Innozenz III. anerkannt. Die ersten Trinitarier („Weißspanier“) kamen nach der zweiten Belagerung Wiens durch die Osmanen 1687 nach Wien und erbauten Kirche und Dreifaltigkeitskloster in der Alserstraße (gegenüber dem alten Allgemeinen Krankenhaus). 1900 kamen wegen der Vertreibung des Ordens aus Frankreich die Trinitarier zum zweiten Mal nach Wien. 1917 übernahmen sie die Seelsorge in der neu errichteten Kaiser Franz Josef-Jubiläumskirche mit der Kaiserin Elisabeth-Gedächtniskapelle.

Niederlassungen
  •  Mödling
  •  Wien 2
Werke und Pfarren
  • Trinitarierkirche Pfarre Donaustadt-Mexikoplatz in Wien
Literatur
  • Franz Buhl, Die Wiederkehr der Trinitarier nach Österreich (Dipl.Arb. Univ. Wien 1997).
Orden: Orden der Allerheiligsten Dreifaltigkeit von der Befreiung der Gefangenen - Trinitarier (Ordo Sanctissimae Trinitatis redemptionis captivorum OSsT)
Ordensfamilie: Mendikanten
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.