Rennweg 5a
A-1030 Wien
T +43 (0)1 712 31 58
Die Gemeinschaft aus Priestern, Ordensbrüdern und ständigen Diakonen ist 1837 in Paris unter der Leitung von Bogdan Janski (*1807–†1840) entstanden - in der Gruppe polnischer Emigranten in Frankreich nach dem gescheiterten Aufstand in Polen 1830. 1842 wurde die Kongregation errichtet.
In Österreich wirkt der Orden seit 1897 als Polenseelsorger an der Gardekirche in Wien am Rennweg. 1906 übernahmen die Resurrektionisten die Seelsorge an der St. Josefskirche auf dem Kahlenberg in Wien, wo bis 1782 ein Kamaldulenserkloster bestand, und restaurierten die Jan Sobieski-Kapelle (Gedenken an den Anführer des polnischen Entsatzheers bei der Belagerung Wiens durch die Osmanen 1683). Die Resurrektionen sind in Österreich als Seelsorger polnischer Gemeinden und in der Pfarrseelsorge in Wien, Nieder- und Oberösterreich tätig. Die Niederlassungen gehören zur polnischen Provinz des Ordens.
Das Provinzialat befindet sich in Krakau (Polen)
- Missionshaus und Kirche zum hl. Kreuz (Gardekirche) in Wien
- Kirche St. Josef auf dem Kahlenberg in Wien
- Pfarrseelsorge in Pfarren in Wien, Nieder- und Oberösterreich
- Kurze Geschichte der St.-Josefs-Kirche und der Sobieski-Kapelle auf dem Kahlenberg, verf. von Jakob Kuklinski und erg. von P. Kaglik (Wien 1975) 31.
Rennweg 5a
A-1030 Wien
Kontakt: Ordensleitung