Am Herz-Jesu-Fest 1878 gründete Leo Johannes Dehon, Kaplan in einer französischen Arbeiterpfarre, die Ordensgemeinschaft mit allgemein pastoraler Ausrichtung. 1908 wurde die Deutsche Provinz errichtet, zu der die Region Österreich-Kroatien gehört. Im Jahre 2006 entstand der Distrikt Österreich-Kroatien, der unmittelbar von der Generalleitung in Rom abhängt. 1913 wurde der Orden mit der Seelsorge der neuen Heiligen-Geist-Kirche der Pfarrgemeinde Schmelz in Wien betraut, in der Folge ebenso mit den Pfarren am Millstätter See Lieseregg, Obermillstatt, Seeboden und Treffling in Kärnten.
Rektorat in Obermillstatt in Kärnten, Provinzialat in Bonn
- Pfarre Zum heiligen Geist-Schmelz in Wien
- Pfarren Lieseregg, Obermillstatt, Seeboden und Treffling in Kärnten
- Leben in Fülle. Zeitschrift der Herz-Jesu-Priester 1955–
- 50 Jahre Deutsche Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester 1908–1958, hg. von Congregatio Sacerdotum a Sacro Corde Jesu – Deutsche Provinz (Oberkassel 1958).
- Gerhard Valerius, Das Herz Jesu und die soziale Frage. Leo Dehon (1843–1925), Gründer der Herz-Jesu-Priester (SCJ) (Würzburg 1992).