Kultur & Dokumentation

Herz-Jesu-Priester – Dehonianer Wien

Niederlassung

Klausgasse 18
A-1160 Wien
T +43 (0)1 492 41 49

http://www.scj.at/

Gründer/Stifter
Leo Johannes Dehon (*1843–†1925)
 
Geschichte

Am Herz-Jesu-Fest 1878 gründete Leo Johannes Dehon, Kaplan in einer französischen Arbeiterpfarre, die Ordensgemeinschaft mit allgemein pastoraler Ausrichtung. 1908 wurde die Deutsche Provinz errichtet, zu der die Region Österreich-Kroatien gehört. Im Jahre 2006 entstand der Distrikt Österreich-Kroatien, der unmittelbar von der Generalleitung in Rom abhängt. 1913 wurde der Orden mit der Seelsorge der neuen Heiligen-Geist-Kirche der Pfarrgemeinde Schmelz in Wien betraut, in der Folge ebenso mit den Pfarren am Millstätter See Lieseregg, Obermillstatt, Seeboden und Treffling in Kärnten.

Niederlassungen

Rektorat in Obermillstatt in Kärnten, Provinzialat in Bonn

Werke und Pfarren
  • Pfarre Zum heiligen Geist-Schmelz in Wien
  • Pfarren Lieseregg, Obermillstatt, Seeboden und Treffling in Kärnten
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Leben in Fülle. Zeitschrift der Herz-Jesu-Priester 1955–
Literatur
  • 50 Jahre Deutsche Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester 1908–1958, hg. von Congregatio Sacerdotum a Sacro Corde Jesu – Deutsche Provinz (Oberkassel 1958).
  • Gerhard Valerius, Das Herz Jesu und die soziale Frage. Leo Dehon (1843–1925), Gründer der Herz-Jesu-Priester (SCJ) (Würzburg 1992).
Orden: Kongregation der Priester vom Heiligen Herzen Jesu (Congregatio Sacerdotum a Sacro Corde Jesu SCJ)
Ordensfamilie: Klerikerkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.