Kultur & Dokumentation

Franziskanerinnen von der unbefleckten Empfängnis – Grazer Schulschwestern

Provinzialat

Kaiser-Franz-Josef-Kai 16

A-8010 Graz
T +43 (0)316 583 341

https://franziskanerinnen-graz.at/

Provinzhaus Grazer Schulschwestern

Gründerin/Stifterin
Antonia Maria Lampel (*1807–†1851)
 
Geschichte

Die Gründerin der Gemeinschaft ist Antonia Maria Lampel (*1807–†1851). Sie war Lehrerin an der Grazer Mädchenerziehungsanstalt. Der Grazer Fürstbischof Zängerle unterstütze ihr Bemühen, mit ihren Lehrerkolleginnen eine religiöse Gemeinschaft zum Zweck der Jugenderziehung („Schulschwestern“) als dritten Orden des hl. Franziskus zu gründen und approbierte die Kongregation 1842. Ein Jahr später erfolgte die päpstliche Anerkennung und die Gründung der Niederlassung in Graz. Aus der 1864 gegründeten Niederlassung in Maribor/Marburg entsteht ein selbstständiger Zweig („Schulschwestern vom heiligen Franziskus“).
Die Grazer Schulschwestern unterrichteten in den Landesschulen und gründeten weitere eigene Niederlassungen. 1855 wurde das Mutterhaus in Graz-Eggenberg eröffnet. 1923 wurden die Provinzen Österreich und Slowenien gegründet. In Graz befinden sich das Provinzialat der Österreichischen Provinz, in Graz-Eggenberg/Algersdorf das Generalat des Gesamtordens.

Aufgehobene Niederlassungen: Bärnbach, Döllach (Großkirchheim, Sagritz), Feistritz an der Drau, Feldbach, Fernitz (Mellach), Friedberg, St. Georgen an der Stiefing, Gröbming, Haus im Ennstal (bis 2020), Knittelfeld, Leutschach, Mautern, Schladming, Schwanberg, Straden, Straßburg, Straßgang, Wien (4. Bezirk/Schönburgstraße, 13. Bezirk/Jagdschlossgasse)

Niederlassungen
  • Mariazell (Stmk)
  • Markt Hartmannsdorf (Stmk)
Ehemalige Niederlassungen
  • Bärnbach (Stmk)
  • Döllach (Großkirchheim, Sagritz) (Stmk)
  • Feistritz an der Drau (Stmk)
  • Feldbach (Stmk)
  • Fernitz (Mellach) (Stmk)
  • Friedberg (Stmk)
  • St. Georgen an der Stiefing (Stmk)
  • Gröbming (Stmk)
  • Haus im Ennstal (bis 2020) (Stmk)
  • Knittelfeld (Stmk)
  • Leutschach (Stmk)
  • Mautern (Stmk)
  • Schladming (Stmk)
  • Schwanberg (Stmk)
  • Straden (Stmk)
  • Straßburg (Stmk)
  • Straßgang (Stmk)
  • Wien 4 und Wien 13
Werke und Pfarren
  • Die Schulen des Ordens in Graz wurden bislang vom „Schulverein Grazer Schulschwestern“ erhalten. Mit dem Schuljahr 2022/23 übernimmt der 2019 gegründete "Verein für franziskanische Bildung (VfFB) die Trägerschaft der Bildungseinrichtungen.
  • Gästehaus in Mariazell
  • Spirituelle Angebote in Seggauberg/Bischöfliches Mensalgut Schloss Seggau
  • Notschlafstelle und Wohngemeinschaft für Frauen und Kinder in Eggenberg (FranzisCa - Kooperation mit der Caritas)
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Unterwegs. Nachrichten an Schwestern, Mitarbeiter/innen und Freunde des Ordens und des Vereins, 1.2016–
Literatur
  • Mitten unter den Menschen leben im Streben nach ständiger Gottverbundenheit. 150 Jahre Grazer Schulschwestern. Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis., Julia Gombotz (Hg.) (Graz u.a. 1993).
  • Veronika Lassnig, Die historische Entwicklung der katholischen Privatschulen im Allgemeinen und der Schulen der Schulschwestern in Graz-Eggenberg im speziellen und deren Bedeutung in der heutigen Zeit (Diss. Univ. Graz 1998).
Archiv

Kaiser-Franz-Josef-Kai 16
A-8010 Graz
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis (Sorores Franciscanae Immaculatae Conceptionis FIC)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Frauenkongregation, Schulorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Graz-Seckau

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.