Kultur & Dokumentation

Missionskongregation der Dienerinnen des heiligen Geistes – Steyler Missionsschwestern

Horner Straße 75
A-2000 Stockerau
T +43 (0)2266 62740

Gründer/Stifter
Arnold Janssen (*1837–†1909)
 
Geschichte

Der Priester Arnold Janssen gründete 1875 die erste deutsche Missionsgesellschaft, wegen des Kulturkampfs allerdings nicht in Deutschland, sondern im niederländischen Grenzort Steyl. Es entstand hier der Missionsorden „Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ (Steyler Missionare). An der Gründung eines weiblichen Zweigs 1889 wirkten Helena Stollenwerk (Sr. Maria) und Hendriana Stenmanns (Sr. Josefa) mit.
1912 kamen Schwestern in die Habsburgermonarchie und gründeten eine Niederlassung in Stockerau. Das Kloster St. Koloman war lange Zeit Ausbildungsstätte für junge Frauen aus Österreich und den Nachbarländern sowie seit 1917 Provinzhaus. Die zweite österreichische Niederlassung ist das Dreifaltigkeitskloster in Wien; weitere Niederlassungen folgten.

Niederlassungen 
  • Stockerau (NÖ)
  • Wien
  • Wöllersdorf (NÖ)
  • Mödling (NÖ)
  • Innsbruck
  • Bischofshofen (Slbg)
Werke und Pfarren
  • Schulen in Stockerau und Wien
  • Hostienbäckerei in Wien
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Geist und Auftrag. Zeitschrift der Missionarischen Heilig-Geist Gemeinschaft - Steyler Missionsschwestern 1985–
Literatur
  • Maria Soete, Geschichte der Missionsgenossenschaft der Dienerinnen des Heiligen Geistes (Diss. Univ. Wien 1953).
  • Perboyre Neuss, Die Steyler Missionsschwestern. „Dienerinnen des Heiligen Geistes“ (Kaldenkirchen 1914).
Provinzarchiv

Horner Straße 75
A-2000 Stockerau
Kontakt: Sr. Anna Trojer
E-Mail: kontakt[at]ssps.at

Orden: Missionskongregation der Dienerinnen des Heiligen Geistes (Congregatio Missionalis Servarum Spiritus Sancti SSpS)
Ordensfamilie: Frauenkongregation, Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.