fax
 
 
 

Resurrektionisten

Superior: P. Mag. Zygmunt Waz CR

Adresse: 1030 Wien, Rennweg 5a
Telefon: +43 1 712 31 58
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.kosciol.at


Provinzial: P. Krzysztof Swol CR

Adresse: PL-30-320 Krakow, ul. ks. Pawlickiego 1
Telefon: +48 12 267 18 00
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.xcr.at


Geschichte:

Entstehung

Die Kongregation von der Auferstehung Unseres Herrn Jesus Christus wurde am 17. Februar 1836 in Paris in Frankreich unter der Leitung von Bogdan Janski gegründet. Nach dem Tod des Gründers am 2. Juli 1840 haben seine Schüler unter der Leitung von Piotr Semenenko und Hieronim Kajsiewicz, der Mitgründer der Kongregation, seine Idee weiterentwickelt.

Man wohnte gemeinsam.

Am Ostersonntag, den 27. März 1842, legten sie mit fünf anderen Mitbrüdern in den Katakomben des hl. Sebastian in Rom die ersten Ordensgelübde ab. Die erste Regel wurde während der Fastenzeit 1842 verfaßt und wurde Grundlage des gemeinsamen Lebens und der persönlichen Heiligung.

Die ersten Mitglieder dieser Gemeinschaft fühlten sich berufen, dem Auferstandenen in ihrem Leben nachzufolgen, seinen Geist in die Welt zu tragen und nannten sich Brüder der Auferstehung.

Aufgabe

Wir Resurrektionisten verbreiten mit Freude unseren Glauben an Gott, der uns aus Liebe berufen hat, den auferstandenen Jesus zu begleiten und seine Gegenwart in der Welt zu bezeugen.

Unser Apostolat ist ein dreifaches: das Apostolat der Erziehung, der Seelsorge und der Mission.

Wir sind eine Ordensgemeinschaft von Priestern, Diakonen und Brüdern, die in 90 Pfarreien und Anstalten in zwölf Ländern der Welt arbeiten; in Österreich derzeit 10 Priester, in Australien 4, auf den Bermudas 15, Bundesrepublik Deutschland 3, Bolivien 8, Brasilien 12, Bulgarien 2, Italien 18, Israel 1, Kanada 100, Polen 130 und in den USA 110.

Organisatorisch ist die Kongregation aufgeteilt in drei Provinzen und eine Region mit dem Mutterhaus in Rom.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.