Regionaloberer: Fr. Andreas Agreiter
Adresse: 6067 Absam, St. Josefs Missionshaus, Samerweg 11
Telefon: +43 5223 572 94
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://www.millhillmissionaries.co.uk/
Geschichte:
Entstehung und Aufgabe
Gründung: 19. März 1866 von Kardinal Herbert Vaughan (1832-1903), Erzbischof von Westminster, London. Dies war die erste englische Missionsgesellschaft. "In Liebe dienen" war das Motto des Gründers. Es war sein Wunsch, Christi Botschaft in Wort und Tat allen Menschen zu bezeugen. Ein Mill Hill-Bischof in Asien sagte, daß wir alle einander begegnen werden, wenn wir den Mut haben, unseren christlichen Glauben in seiner eigentlichen Dimension zu leben. Das bedeutet, in Dialog zu treten mit der Welt, mit anderen Religionen und Kulturen. Manches hat sich in der Methode in den letzten Jahren geändert. Gerechtigkeit und Frieden, Option für die Armen sowie Bewahrung der Schöpfung sind zentrale Punkte der Missionsarbeit geworden. Es gibt jetzt viele junge Menschen, die sich für einen Missionseinsatz auf bestimmte Zeit interessieren.
Einsatzgebiete
Wir Mill Hill-Missionare sind eine internationale Missionsgesellschaft von Priestern, Brüder und Laien. Zur Zeit sind wir etwa 650 Mitglieder. Der Name kommt vom Gründungsort und Sitz das Generalates in Mill Hill, ein Vorort von London. Wir arbeiten in Missionsgebieten und mit Ortskirchen in Afrika, Asien, Ozeanien, Südamerika. Auch unter Einwanderern in den Großstädten in Europa. Wir nennen das den "sechsten Kontinent". Neben den Häusern in Europa gibt es Neugründungen in Afrika und Asien, wo Kandidaten aus den jungen Kirchen zu Missionaren ausgebildet werden. Was früher Missionskirchen waren, werden nun "Partnerkirchen", und aus Abhängigkeit wird Gleichheit im Zeugnis für das Reich Gottes in der Welt.
Lebensform
Unsere Mitglieder aus europäischen, asiatischen und afrikanischen Ländern leben und arbeiten in internationalen Gemeinschaften in Uganda, Kenia, Kamerun, Sudan, Australien, Neuseeland, Malaysia, Indonesien, Philippinen, Kongo, Brasilien, Ecuador, Peru, Pakistan, Indien, Südafrika, Falklandinseln. Allein schon das Zusammenleben von Priestern, Brüdern und "Missionaren auf Zeit" aus den verschiedenen Kontinenten ist ein missionarisches Zeugnis der christlichen Botschaft, daß das Reich Gottes für alle bestimmt ist. Die Aufgabe unserer Gemeinschaften in Europa ist es, etwas von der Lebenskraft und Frische der jungen Kirchen zu vermitteln. Wir wollen den missionarischen Auftrag der Heimatkirche bewußt machen und am Leben erhalten durch Schriften und Verkündigung. Besonders möchten wir auch junge Menschen zum Dienst in der Mission einladen. Wir betreuen freiwillige Mitarbeiter, die die Arbeit der Missionare geistig und materiell unterstützen.
Aufnahme und Ausbildung
Nach der Reifeprüfung wird der erste Teil der Ausbildung im Heimatland absolviert. Der zweite Teil wird in der Missionshochschule "Missionary Institute London" (MIL) gemacht. Einschließlich einer zwei Jahre langen pastoralen Erfahrungszeit in einem Missionsland dauert die ganze Ausbildung ungefähr acht Jahre. Für Brudermissionare und Missionare auf Zeit ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Nach einer Einführungszeit wird eine Ausbildung von ungefähr einem Jahr in Mill Hill absolviert.