Kultur & Dokumentation

Franziskaner/Provinz Austria ‒ Franziskanerkloster Maria Enzersdorf

Niederlassung

Hauptstraße 5

A-2344 Maria Enzersdorf am Gebirge
T +43 (0)2236 22531

 
Gründer/Stifter
Hl. Johannes Kapistran (*1386–†1456)
 
Geschichte

Im Orden der Minderbrüder des hl. Franziskus wuchs im 15. Jahrhundert die Reformbewegung der Observanten, zu denen auch Johannes Kapistran (*1386‒†1456) gehörte. Er war ein gefeierter Prediger in Wien und gründete hier 1451 eine Wiener Provinz für Ostösterreich. 1454 gründete er ein Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf.
1517 erfolgte die Trennung der Franziskanischen Observanz von den Franziskaner-Konventualen (Minoriten). 1580 wurde eine Tiroler Franziskanerprovinz errichtet, 2007 wurden die Tiroler und die Wiener Provinz vereinigt, Provinzsitz ist Salzburg.

Niederlassungen

Das Provinzialat der Franziskaner befindet sich in Salzburg

Werke und Pfarren
  • Franziskanisches Zentrum für Glaube - Orientierung - Berufung La Verna
Archiv

Hauptstraße 5
A-2344 Maria Enzersdorf am Gebirge
Kontakt: Ordensleitung
E-Mail: mariaenzersdorf[at]franziskaner.at

Bibliothek

Hauptstraße 5
A-2344 Maria Enzersdorf am Gebirge
Kontakt: P. Bibliothekar
E-Mail: mariaenzersdorf[at]franziskaner.at

Die Bibliothek wurde 1964 durch die Zusammenlegung der Buchbestände mehrerer Franziskanerklöster der Wiener Provinz gegründet. Sie besteht aus rund 120.000 Bänden.

Orden: Franziskaner - Orden der Minderbrüder (Ordo Fratrum Minorum OFM)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Mendikanten
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.