Kultur & Dokumentation

Benediktiner von St. Martinsberg - Pannonhalma ‒ Deutsch-Jahrndorf

Niederlassung
 
Zeiselhof 3

A-2423 Deutsch-Jahrndorf
T +43 (0)2144 276

Geschichte

Der Zeiselhof gehörte zum Gesamtbesitz des Fürsten Lonyay, der ihn der Erzabtei St. Martinsberg testamentarisch vermacht hat. Ein Teil des Zeiselhofes wurde bei der Abtrennung des Burgenlandes 1921 in dem neuen Gebiet des Burgenlandes eingegliedert und 1957 der Erzabtei St. Martinsberg-Pannolhalma eingeantwortet. Der Sitz des Domus Religiosa-Superiorats der Ungarischen Benediktiner in Österreich wurde 2005 von Unterwart auf den Zeiselhof übertragen.

Niederlassungen
Mutterabtei: Pannonhalma (Ungarn)

Werke und Pfarren
  • Betreuung der Zeiselhofkapelle „Wallfahrt zum Heiligen Kreuz und zum Gegeißelten Heiland auf der Wiese“

Zeiselhof 3
A-2423 Deutsch-Jahrndorf
Kontakt: Superior P. Othmar Amtmann OSB
E-Mail: pamtmann[at]utanet.at

Orden: Benediktiner (Ordo sancti Benedicti OSB)
Ordensfamilie: Benediktinische Gemeinschaften, Mönchsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Eisenstadt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.