Kultur & Dokumentation

Priesterbruderschaft der Missionare des Heiligen Karl Borromäus

Niederlassung

Servitengasse 9
A-1090 Wien
T +43 (0)1 317 61 950

Gründer/Stifter
Massimo Camisasca (*1946)

Geschichte 

Die „Priesterbruderschaft der Missionare des heiligen Karl Borromäus“ ist aus der 1954 von Luigi Giussani in Italien gegründeten kirchlichen Laienbewegung „Comunione e Liberazione“ („Gemeinschaft und Befreiung“) hervorgegangen und wurde 1985 von Massimo Camisasca gegründet. 1999 wurde die Gemeinschaft päpstlich anerkannt. Mitbrüder der Gemeinschaft arbeiten seit 1996 in der Erzdiözese Wien. Sie betreuten bis 2012 die Pfarre Dornbach und übernahmen danach die Pfarre Rossau („Servitenkirche“).

Niederlassungen
  • Wien
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Bruderschaft und Mission, 1.2004–
Orden: Priesterbruderschaft der Missionare vom heiligen Karl Borromäus (Fraternitá San Carl Borromeo FSCB)
Ordensfamilie: Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Gesellschaft des apostolischen Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.