Kultur & Dokumentation

Prämonstratenser Priorat Gatterhölzl

Hohenbergstraße 42
A-1120 Wien

Geschichte

An der Pfarre Gatterhölzl im 12. Wiener Gemeindebezirk wurde 2009 ein von der Kanonie Itinga im brasilianischen Bundesstaat Bahia abhängiges Priorat des Prämonstratenserordens errichtet. Der erste Prämonstratenser von Stift Geras kam 1992 nach Brasilien, 1994 übernahmen zwei Ordensleute die Pfarre Itinga, einer damals neu errichteten Pfarre im Favelagürtel der nordostbrasilianischen Millionenstadt Salvador da Bahia. Die Pfarre wurde in vier Pastoralgebiete mit insgesamt 26 Gemeinden eingeteilt. 1997 entstand in der Pfarre Itinga ein Konvent des Prämonstratenserordens, der 1998 Priorat wurde (vom niederösterreichischen Stift Geras abhängig) und 1999 ein eigenes Noviziat erhielt, 2000 eine philosophische Hauslehranstalt errichtete und 2009 als selbständige Kanonie des Ordens vom hl. Norbert anerkannt wurde. 

Der Konvent in Itinga zählt heute 26 Mitbrüder, von denen neun Priester sind. Nachdem schon 2007 ein Tochterkonvent von Itinga im 1.100 km entfernten Natal (Hauptstadt des Staates Rio Grande do Norte) errichtet worden war, beschloss der nun selbstständige Konvent einen zweiten Tochterkonvent in der alten Heimat zu errichten, um damit die Seelsorge in Österreich zu unterstützen. Vier Prämonstratenser übernahmen 2009 den Konvent im neuen Priorat Gatterhölzl (ehemalige Kapuzinerpfarre).

Niederlassungen

Das Priorat ist eine Tochtergründung der Kanonie Itinga in Brasilien

Literatur
  • Mein Gatterhölzl. Mit den Kapuzinern von 1935 bis 2008. Eine Danksagung, hg. von Gerhard Aigner (Wien 2008).
Orden: Prämonstratenser Chorherren (Ordo Praemonstratensis OPraem)
Ordensfamilie: Prämonstratenser, Regularkanoniker
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.