Kultur & Dokumentation

Orden der Regularkanoniker vom Heiligen Kreuz - Kloster St. Petersberg

St. Petersberg 60

A-6424 Silz
T +43 (0)5263 67710

Geschichte 

1979 initiierte die Bruderschaft „Werk der hl. Engel“, das 1949 in Innsbruck entstanden ist, die Wiederbelebung des Ordens der Regularkanoniker vom Hl. Kreuz. Dieser Orden wurde im Jahr 1131 von Dom Tello mit elf Gefährten in Coimbra (Portugal) gegründet. Im Zuge der Säkularisation ist der Orden im 19. Jahrhundert unterdrückt worden und 1903 mit dem Tod des letzten Mitgliedes ausgestorben.
St. Petersberg ist eine alte Welfenburg aus dem 12. Jahrhundert. 1965 wurde sie vom „Engelswerk“ käuflich erworben. Im Zuge der Renovierung wurde sie zu einem Kloster umgebaut und 1979 dem Kreuzorden übertragen. Am Fuße des Hügels von St. Petersberg befindet sich seit 1999 das Mutterhaus der Schwesternschaft vom Heiligen Kreuz.

Publikationen der Ordensgemeinschaft 
  • Rundbrief aus dem Kloster St. Petersberg für das Werk der Heiligen Engel 1, 1994– (ehem. unter dem Titel Angelus)
Anmerkungen

Siehe auch folgende Homepage: www.engelwerk.at

Archiv

St. Petersberg 60
A-6424 Silz
Kontakt: P. Dominikus Hildebrand
E-Mail: p.dominikus[at]kreuzorden.at

Orden: Regularkanoniker vom heiligen Kreuz (Ordo Canonicorum Regularium Sanctae Crucis ORC)
Ordensfamilie: Regularkanoniker
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Innsbruck

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.