T +43 (0)732 773653
1882 gründete der Trappistenabt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909), ein gebürtiger Vorarlberger, in Mariannhill in Südafrika ein Trappistenkloster, von dem 1909 die Kongregation der Missionare von Mariannhill als selbstständiges Ordensinstitut abgelöst wurde. Der weibliche Zweig sind die Missionsschwestern vom kostbaren Blut.
1886 wurde die erste Niederlassung des Ordens in Österreich in Linz gegründet.
- Linz
- Schloss Riedegg bei Gallneukirchen Alberndorf (OÖ) (1936 erworben, Eigentümer seit 2015 Initiative Schloss Riedegg GmbH)
- Landegg-Bruggen (Tirol)
- Stift St. Georgen am Längsee in Kärnten (1935 bis 1959)
- Maria Gugging (NÖ) (bis August 2019, Abgabe an die Pallottiner)
- Wels St. Berthold in Oberösterreich (1956 bis Dezember 2018)
- Gästehaus Schloss Riedegg
- Mariannhill. MMM. Missionsmagazin 80.1962- (früher Mariannhiller Vergißmeinnicht)
- Mariannhill-Rundbrief 1.1987–
- Missionsmagazin Mariannhill / Österreichische Ausgabe 84.1966–
- Festschrift 100 Jahre Mariannhiller Missionare in Österreich. 50 Jahre Missionshaus Riedegg. Gewidmet allen Freunden und Wohltätern der Mariannhiller Mission, hg. von den Missionaren von Mariannhill (Gallneukirchen 1986).
- Johannes Sigrist, Mariannhill 1882–1982 (Rom 1982).
Promenade 30
A-4020 Linz
Kontakt: Ordensleitung