Kultur & Dokumentation

Missionare von Mariannhill

Provinzialat
 
Promenade 30
A-4020 Linz
T +43 (0)732 773653

Gründer/Stifter
Abt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909)
 
Geschichte

1882 gründete der Trappistenabt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909), ein gebürtiger Vorarlberger, in Mariannhill in Südafrika ein Trappistenkloster, von dem 1909 die Kongregation der Missionare von Mariannhill als selbstständiges Ordensinstitut abgelöst wurde. Der weibliche Zweig sind die Missionsschwestern vom kostbaren Blut.
1886 wurde die erste Niederlassung des Ordens in Österreich in Linz gegründet.

Niederlassungen
  • Linz 
  • Schloss Riedegg bei Gallneukirchen Alberndorf (OÖ) (1936 erworben, Eigentümer seit 2015 Initiative Schloss Riedegg GmbH)
  • Landegg-Bruggen (Tirol)
Ehemalige Niederlassungen
  • Stift St. Georgen am Längsee in Kärnten (1935 bis 1959)
  • Maria Gugging (NÖ) (bis August 2019, Abgabe an die Pallottiner)
  • Wels St. Berthold in Oberösterreich (1956 bis Dezember 2018)
Werke
  • Gästehaus Schloss Riedegg
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Mariannhill. MMM. Missionsmagazin 80.1962- (früher Mariannhiller Vergißmeinnicht)
  • Mariannhill-Rundbrief 1.1987–
  • Missionsmagazin Mariannhill / Österreichische Ausgabe 84.1966–
Literatur
  • Festschrift 100 Jahre Mariannhiller Missionare in Österreich. 50 Jahre Missionshaus Riedegg. Gewidmet allen Freunden und Wohltätern der Mariannhiller Mission, hg. von den Missionaren von Mariannhill (Gallneukirchen 1986).
  • Johannes Sigrist, Mariannhill 1882–1982 (Rom 1982).
Archiv

Promenade 30
A-4020 Linz
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Missionare von Mariannhill (Congregatio Missionariorum de Mariannhill CMM) 
Ordensfamilie: Klerikerkongregation, Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Linz

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.