Kultur & Dokumentation

Orden vom Heiligen Kreuz – Kreuzherren

Niederlassung

Dominik-Wölfel-Gasse 17
A-1210 Wien
T +43 (0)1 259 61 55

Geschichte

Die Kreuzherren sind eine im Mittelalter begründete Ordensgemeinschaft von Regularkanonikern nach der Augustinusregel mit ursprünglich kontemplativer und karitativer Lebensweise. Der Orden erlosch in der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts fast vollständig, wurde aber ausgehend vom Kloster St. Agatha in den Niederlanden wieder belebt. Hier besteht heute der Sitz der Europäischen Provinz des Ordens. Das Kloster beherbergt auch das Zentralarchiv aller niederländischen Ordensgemeinschaften.
In Wien sind die Kreuzherren seit 1967 in der Pfarrseelsorge tätig.

Niederlassungen

Das Provinzialat befindet sich in im Kreuzherrenkloster Sint-Agatha in Cuijk (Niederlande)

Werke und Pfarren
  • Pfarrseelsorge an der Pfarre Heiliges Kreuz (Wien 21)
  • Leopoldau (Wien 21)
  • Don Bosco (Wien 21)
  • Auferstehung Christi (Wien 22)
Orden: Orden vom Heiligen Kreuz (Ordo Sanctae Crucis OSC)
Ordensfamilie: Regularkanoniker
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.