Kultur & Dokumentation

Gesellschaft von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariä – Arnsteiner Patres

Niederlassung

Dr. Josef Resch-Platz 12

A-1170 Wien
T +43 (0)1 486 3152

Gründer:in/Stifter:in
Pierre Coudrin (*1768–†1837), Henriette Aymer de la Chevalerie (*1767–†1834)
 
Geschichte

Gegründet wurde die Kongregation 1804 vom französischen Priester Pierre Coudrin (*1768–†1837) und der Adeligen Henriette Aymer de la Chevalerie (*1767–†1834). Der Name Arnsteiner Patres ist abgeleitet von der ersten deutschen Niederlassung der Gemeinschaft in Arnstein an der Lahn. Auf den Südseeinseln wirkte der Ordensmann hl. Damian de Veuster als Seelsorger und Arzt bei den Leprakranken.
1920 wurde die deutsche Ordensprovinz gegründet, von der aus 1932 eine Niederlassung in Wien errichtet wurde. 1988 wurde die Betreuung der Herz-Jesu-Sühnekirche in Wien-Hernals der polnischen Provinz übertragen.

Niederlassungen

Das Provinzialat befindet sich in Breslau (Wroclaw, Polen)

Werke und Pfarren
  • Pfarre Herz-Jesu-Sühnekirche in Wien
Orden: Kongregation von den heiligsten Herzen Jesu und Mariä – Arnsteiner Patres (Congregatio Sacrorum Cordium Jesu et Mariae SSCC)
Ordensfamilie: Klerikerkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.