Kultur & Dokumentation

Kongregation der Maronitischen Libanesischen Missionare

Niederlassung

Stephansplatz 3
A-1010 Wien

Gründerin/Stifterin
Youhanna Al-Habib (*1816–†1894)

Geschichte

Gegründet wurde die Kongregation der Maronitischen Libanesischen Missionare im Kloster Kreim in Ghosta (Libanon) im Jahr 1865 von Youhanna Al-Habib (*1816–†1894), dem späteren Bischof von Nazareth. Ordenszweck ist die Verbesserung der Priesterausbildung in der Maronitisch-Syrischen Kirche, eine der unierten Kirchen, die den Papst als Oberhaupt anerkennt. Ihr Name geht zurück auf den syrischen Mönch Maron, ihr Bischofssitz ist nach alter Tradition Antiochia. Die Kongregation hat von 2009 bis 2012 die Pfarre Rossau in Wien („Servitenkirche“) betreut.

Orden: Kongregation der maronitischen libanesischen Missionare (Congrégation des Missionnaires Libanais Maronites CML)
Ordensfamilie: Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Gesellschaft des apostolischen Lebens, patriarchalen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.