Kultur & Dokumentation

Herz-Jesu-Priester – Dehonianer Millstatt

Niederlassung

Obermillstadt 38
A-9872 Millstatt

Gründer/Stifter
Kaiser Ferdinand II. (*1578–†1637)
 
Geschichte

Kaiser Ferdinand II. übereignete 1598 das ehemalige Benediktinerkloster und nachmaligen Sitz des St. Georgs-Ritterordens dem Grazer Jesuitenkolleg. Zum Kloster gehörte eine große Grundherrschaft mit Besitzungen in Ober- und Mittelkärnten, fast das gesamte Mürztal, Güter im Ennstal und auch Kirchen und Kapellen. Die neue Residenz diente als wirtschaftliche Grundlage des Grazer Kollegs und stand unter der Leitung des Grazer Rektors. Wegen der Größe des Besitzes („Millstätter Distrikt“) und der umfassenden Jurisdiktionsrechte des Rektors sprach man sogar von einem „Jesuitenbistum“.

Nach der Aufhebung des Jesuitenordens im Jahr 1773 wurde die Kirche Pfarrkirche, das Klostergebäude gehört der Republik Österreich, es ist darin unter anderem ein Stiftsmuseum untergebracht.

Orden: Gesellschaft Jesu - Jesuiten (Societas Jesu SJ)
Ordensfamilie: Regularkleriker
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Gurk

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.