Kultur & Dokumentation

Dienerinnen Christi

Niederlassung

Ulrichsweg 18
A-8045 Graz
T +43 (0)316 6717 65

Josef Stadler (*1843‒†1918)
 
Geschichte

1890 gründete Josef Stadler, Erzbischof von Sarajevo, eine Ordensgemeinschaft unter dem Namen „Dienerinnen vom kleinen Jesus“. 1972, als sich die Gemeinschaft in Provinzen teilen wollte, kam es zur Abtrennung und Gründung einer neuen Gemeinschaft, die 1984 offiziell als selbstständige Kongregation „Dienerinnen Christi“ unter dem Protektor und Gönner Joseph Stimpfle, dem damaligen Bischof von Augsburg, anerkannt wurde. 1974 wurde eine Niederlassung der Gemeinschaft in Graz gegründet. Hier befindet sich auch das Noviziatshaus Ulrichsbrunn.

Niederlassungen
  • Das Mutterhaus befindet sich in Königsbrunn in Deutschland
Werke und Pfarren
  • Altenpflegeheim in Graz (im Verband steierischer Alten-Pflege- und Betreuungsheime VAB)
Orden: Dienerinnen Christi
Ordensfamilie: Frauenkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Diözese Graz-Seckau

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.