Kultur & Dokumentation

Benediktinerinnen von Melchtal ‒ Scharnitz

Provinzialat

Innsbrucker Straße 125
A-6108 Scharnitz
T +43 (0)5213 5203

Gründer/Stifter
P. Edmund Hager OSB (*1826–†1906)

Geschichte

Die Gründung der Schwesterngemeinschaft in Scharnitz 1897 geht auf P. Edmund Hager (*1826–†1906), Benediktiner aus der Abtei St. Peter in Salzburg, zurück. Er wollte nach dem Vorbild Don Boscos ein Mädchenheim errichten und kaufte ein Haus in Scharnitz. Er erbat von den Benediktinerinnen in Melchtal (Schweiz) Schwestern, die nach Scharnitz entsandt wurden. Die Kinder, die im Heim Aufnahme fanden, wurden meist vom Jugend-Fürsorgeverein vermittelt. 1960 wurde das Heim ausgebaut, 1972 in ein Internat und einen Hort umgewandelt und 2010 geschlossen.

Werke und Pfarren
  • Die Hauptschule in Scharnitz wurde 2011 geschlossen
Literatur
  • Imelda Holzknecht, 100 Jahre Benediktinerinnen, 25 Jahre Internatshauptschule Scharnitz, hg. vom Benediktinum Scharnitz (Scharnitz 1997).
Archiv

Innsbrucker Straße 125
A-6108 Scharnitz
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Benediktinerinnen (Ordo sancti Benedicti OSB)
Ordensfamilie: Benediktinische Gemeinschaften
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Diözese Innsbruck

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.