Gründer/Stifter
Die Kongregation entstand im Jahr 1844 in Troppau, als sich einige fromme Frauen, die sich der Krankenpflege widmeten, mit Hilfe des damaligen Provinzials der böhmischen Minoriten Leopold Klose (†1868) zu einer neuen klösterlichen Gemeinschaft zusammenschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich Schwestern in Österreich und in Deutschland an.
1954 erwarb die Gemeinschaft das Haus „Eisenbad“ in Königstetten in Niederösterreich und baute es zu einem Pflege- und Erholungsheim aus. Die Schwestern sind in der Pflege und in der Pfarrgemeinde von Königstetten tätig.
- Das Provinzialat ist in Deutschland, Arnstorf (Niederbayern)
- Pflege- und Erholungsheim in Königstetten