Kultur & Dokumentation

Barmherzige Schwestern vom III. Orden des heiligen Franziskus ‒ Königstetten

Niederlassung

Peter-Rosegger-Straße 19
A-3433 Königstetten
T +43 (0)2273 2236

Leopold Klose (†1868)
 
Geschichte 

Die Kongregation entstand im Jahr 1844 in Troppau, als sich einige fromme Frauen, die sich der Krankenpflege widmeten, mit Hilfe des damaligen Provinzials der böhmischen Minoriten Leopold Klose (†1868) zu einer neuen klösterlichen Gemeinschaft zusammenschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich Schwestern in Österreich und in Deutschland an.
1954 erwarb die Gemeinschaft das Haus „Eisenbad“ in Königstetten in Niederösterreich und baute es zu einem Pflege- und Erholungsheim aus. Die Schwestern sind in der Pflege und in der Pfarrgemeinde von Königstetten tätig.

Niederlassungen 
  • Das Provinzialat ist in Deutschland, Arnstorf (Niederbayern)
Werke und Pfarren 
  • Pflege- und Erholungsheim in Königstetten
Orden: Barmherzige Schwestern vom III. Orden des hl. Franziskus
Ordensfamilie: Barmherzige Schwestern, Frauenkongregation, Krankenpflegeorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese St. Pölten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.