Kultur & Dokumentation

Schwestern der heiligen Klara - Klaraschwestern

Kirchstraße 36
A-6900 Bregenz
T +43 (0)5574 48532

Geschichte 

1983 begannen drei Schwestern in Schruns in Vorarlberg ihre Lebensform als Klarissen-Eremitinnen, bestätigt 1985. 1990 nahm die inzwischen zu einer kleinen Gemeinschaft herangewachsene Gruppe den Namen „Schwestern der Heiligen Klara“ an. Seit 2001 wohnen die Schwestern im ehemaligen Kapuzinerkloster in Bregenz. Eine weitere österreichische Niederlassung besteht in Frastanz.
Die Klarissen gehen zurück auf die hl. Clara von Assisi (†1253), Gefährtin des hl. Franziskus, und dem ersten Frauenkloster als zweiten franziskanischen Orden.

Niederlassungen
  •  Bregenz
  •  Frastanz (Vlbg)
Literatur
  • Silvia Irsara, Die kontemplativen Ordensgemeinschaften am Beispiel der Klarissen: eine herausfordernde Lebensform in der heutigen Gesellschaft (Dipl.Arb. Univ. Innsbruck 2002).
Orden: Orden der hl. Klara (Ordo Sanctae Clarae OSCl)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Frauenkongregation, Kontemplative Gemeinschaften
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Diözese Feldkirch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.