Kultur & Dokumentation

Schulschwestern vom heiligen Franziskus Christus König – Šolske sestre sv. Frančiška

Provinzialat (slowenisch)

St. Peter 25
9184 St. Jakob im Rosental

Gründerin/Stifterin 
Sr. M. Margareta Puher (*1818–†1901)
 
Geschichte

Die Gemeinschaft ist aus einer Niederlassung der Grazer Schulschwestern (gegründet 1843 von Antonia Maria Lampel) in Maribor/Marburg hervorgegangen, die 1864 auf Veranlassung des sel. Bischofs Anton Martin Slomsek für die Mädchenerziehung in der Diözese gegründet wurde. 1869 wurde Sr. M. Margareta Puhar zur ersten Generaloberin der neuen Kongregation gewählt. Seit 1890 haben die Schwestern eine Niederlassung in Kärnten. 1955 wurde eine österreichische Provinz errichtet. 2021 wurde der Sitz der Provinz von Klagenfurt nach St. Jakob i. R. verlegt. Das Provinzhaus in Klagenfurt wurde geschlossen.

Niederlassungen
  • Klagenfurt (1955–August 2021)
  • St. Ruprecht (Völkermarkt) (Ktn)
  • Bleiburg (Ktn)
  • St. Peter im Rosental
Werke und Pfarren
  • Mädchenheim in Klagenfurt
  • Pflegeheim in Bleiburg
  • Schulen in St. Peter im Rosental
  • Paramentenstickerei
Provinzarchiv

St. Peter 25
9184 St. Jakob i. R./Sentijakob v Rozu
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Schulschwestern vom heiligen Franziskus (Šolske sestre sv. Frančiška - Suore Scolastiche Francescane di Cristo Re SSFCR)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Frauenkongregation, Schulorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Gurk

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.