Kultur & Dokumentation

Missionsschwestern vom Kostbaren Blut - Kloster Wernberg

Provinzialat

Klosterweg 2
A-9241 Wernberg
T +43 (0)4252 2216

 
Gründer/Stifter
Abt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909)
 
Geschichte

1882 gründete der Trappistenabt Franz Pfanner OCR (*1825–†1909), ein gebürtiger Vorarlberger, in Mariannhill in Südafrika ein Trappistenkloster, von dem 1909 die Kongregation der Missionare von Mariannhill als selbstständiges Ordensinstitut abgelöst wurde. Die Missionsschwestern vom kostbaren Blut wurden von Pfanner 1885 gegründet.
Die Schwestern kümmerten sich hauptsächlich um afrikanische Mädchen und Frauen. 1891 wurde ein erstes Ausbildungshaus in den Niederlanden eröffnet, 1898 die ersten Stationen im heutigen Kongo sowie in Tansania.
1935 kaufte der Orden das Renaissanceschloss Wernberg und richtete hier das Noviziat ein. 1960 wurde die Österreichische Provinz errichtet. Zur europäischen Provinz zählen die Länder: Österreich, Deutschland, Dänemark, Niederlande und Portugal.

Werke und Pfarren
  • Gäste- und Bildungshaus Schloss Wernberg
Publikationen der Ordensgemeinschaft
  • Mariannhill. Missions-Magazin.
Literatur
  • Martina Gugglberger, „Ich wollte immer nach Afrika“. Lebensgeschichten deutschsprachiger Missionsschwestern nach 1945 (Diss. Univ. Salzburg 2009).
  • M. Adelgisa, History of the congregation of the missionaries of Mariannhill in the province of Mariannhill, South Africa (Mariannhill 1984).
  • Joseph Dahm, Mariannhill, seine innere Entwicklung, sowie seine Bedeutung für die katholische Missions- und Kulturgeschichte Südafrikas. 1. Zeitabschnitt. Von der Gründung Mariannhills (1882) bis zur Trennung vom Trappistenorden (1909) (Wien 1950).
  • Helen Gamble, Mariannhill. A century of prayer and work. (Mariannhill 1982).
  • Marc-André Heim, Tätigkeit der Mariannhiller Mission unter ihrem Gründer Franz Pfanner bzw. bis zu dessen Tod 1882–1909 (Dipl.Arb. Univ. Wien 2008).
Archiv

Klosterweg 2
A-9241 Wernberg
Kontakt: Ordensleitung
E-Mail: sekretariat[at]klosterwernberg.at

Orden: Kongregation der Mariannhiller Missionsschwestern vom Kostbaren Blut (Congregatio Preziosi Sanguinis CPS)
Ordensfamilie: Frauenkongregation, Missionsorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Gurk

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.