Niederlassung nicht mehr aktiv
Zipsgasse 4
A-2344 Maria Enzersdorf
T +43 (0)2236 24118
Ende der 1950er Jahre bemühten sich besonders die Franziskaner als auch der damalige Erzbischof von Wien, Kardinal Franz König, um eine Neugründung eines Klarissenklosters in Österreich. Das neugebaute Kloster konnte 1964 eingeweiht werden und wurde von Klarissen, die aus dem Kloster in Münster aus Deutschland entsandt worden waren, übernommen. In Maria Enzersdorf befindet sich auch ein Franziskanerkloster.
Die Klarissen gehen zurück auf die hl. Clara von Assisi (†1253), Gefährtin des hl. Franziskus, und dem ersten Frauenkloster als zweiten franziskanischen Orden.
- Maria Enzersdorf (bis 2017)
- Wien
- Silvia Irsara, Die kontemplativen Ordensgemeinschaften am Beispiel der Klarissen: eine herausfordernde Lebensform in der heutigen Gesellschaft (Dipl.Arb. Univ. Innsbruck 2002).
- Ancilla Röttger, Petra Groß, Klarissen. Geschichte und Gegenwart einer Ordensgemeinschaft (Werl 1994).
- Florentin Nothegger, Klarissen in Österreich (o.O. 1970).
- Siegfried Volgger, Das Klarissen- und Franziskanerkloster in Brixen (Bozen 2017).