Kultur & Dokumentation

Orden der Klarissen von der ewigen Anbetung

Gartengasse 4

A-1050 Wien
T +43 (0)1 544 13 16

Gründerin/Stifterin 
Maria Clara Bouillevaux (*1820–†1871)
 
Geschichte 

1854 gründete Maria Clara Bouillevaux mit dem Kapuzinerpater Bonaventura Heurlant eine Gemeinschaft, die dem regulierten dritten Orden des hl. Franziskus angehört und kontemplativ in der Anbetung des Altarsakraments lebt. 1871 verließen sieben Schwestern unter der Führung von Mutter Maria vom Kreuz (geborene Gräfing Ludwika Nałęcz-Morawska) Frankreich und gründeten ein Kloster in Polen. Weitere Filialgründungen folgten. Von Lemberg (damals im österreichischen Galizien, jetzt in der Ukraine) kamen 1898 Schwestern nach Wien. Zwischen 1909 und 1911 wurde die Anbetungskirche errichtet. 1912 traten die Schwestern zum Zweiten Orden des hl. Franziskus über.

Archiv

Gartengasse 4
A-1050 Wien
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Klarissen von der ewigen Anbetung (Clarissae Adorationis Perpetuae CAP)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Frauenkongregation, Kontemplative Gemeinschaften
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.