Kultur & Dokumentation

Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen - Karmelitinnen in Graz - Karmel St. Josef

Grabenstraße 114

A-8010 Graz
T +43 (0)316 904 018

Gründerin/Stifterin
Teresa von Ávila (*1515–†1582)
 
Geschichte 

Die erste Niederlassung der Karmelitinnen in Graz wurde 1643 in der Neutorgasse gegründet, 1782 erfolgte unter Kaiser Joseph II. die Aufhnebung, 1829 die Neugründung in der Grabenstraße.
Die Ursprünge des Karmelitenordens reichen zurück ins 13. Jahrhundert. Damals sammelten sich Heilig-Land-Pilger um die Quelle des Propheten Elija am Berg Karmel. Der Orden der Unbeschuhten Karmeliten wurde im Jahre 1562 von Teresa von Ávila neu gegründet. Zum Teresianischen Karmel in Österreich gehören elf Schwesternklöster in Bärnbach, Gmunden, Graz, Himmelau (St. Michael i.L.), Innsbruck, Linz, Maria Jeutendorf, Mariazell, Mayerling (Alland), Rankweil, Wien, vier Brüderklöster in Graz, Innsbruck, Linz und Wien und zwei karmelitanische Schwesternkongregationen: Marienschwestern vom Karmel und Karmelitinnen vom Göttlichen Herzen Jesu.

Literatur
  • 350 Jahre Karmelitinnen in Graz, hg. vom Karmel St. Josef (Graz 1992).
Archiv 

Grabenstraße 114
A-8010 Graz
Kontakt: Ordensleitung

Orden: Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen (Ordo Carmelitarum Discalceatorum OCD) - Teresianischer Karmel
Ordensfamilie: Karmeliten, Kontemplative Gemeinschaften
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, päpstlichen Rechts
Diözese: Diözese Graz-Seckau

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.