Kultur & Dokumentation

Halleiner Schwestern – Franziskanerinnen

Generalat

Kahlspergstraße 22a
5411 Oberalm
T +43 (0)6245 90 500

 
Gründerin/Stifterin 
Maria Theresia Zechner (*1697–†1763)
 
Geschichte

Die „Kongregation der Schulschwestern vom Dritten Orden des hl. Franziskus“ wurde 1723 von Maria Theresia Zechner (*1697–†1763) in Hallein gegründet und widmete sich der Betreuung der Kinder der Salinenarbeiter. 1845 wurden Schwestern der Kongregation von Kaiserin Carolina Augusta nach Wien berufen, nachdem die Kaiserin bereits eine "Kinderbewahranstalt" in Hallein gestiftet hatte. 1853 bildeten die Wiener Schulschwestern (Wien-Erdberg) einen selbstständigen Zweig, 1856 kam die nächste Gründung, die Franziskanerinnen von Amstetten.

Das Mutterhaus befand sich von 1948 bis 2012 in der Emsburg im Salzburger Stadtteil Morzg, das neue Mutterhaus in Oberalm wurde 2013 bezogen (Generalat).

Niederlassungen
  • Oberalm (Slbg)
  • Salzburg (2 Niederlassungen)
  • St. Johann im Pongau (Slbg)
  • Abtenau (Slbg)
Ehemalige Niederlassungen
  • Hallein (3 Niederlassungen)
  • Salzburg (2 Niederlassungen)
  • Altenmarkt
  • Vigaun
Werke und Pfarren
  • Schulen und Kinderbetreuungseinrichtung in Hallein sowie Schule in St. Johann im Pongau (eingegliedert in einen Schulverein)
  • Seniorenresidenz Schloss Kahlsperg in Oberalm (GmbH)
Literatur
  • Franz Ortner, Theresia Zechner 1697–1763 und die Halleiner Schulschwestern 1723–1997. Eine Antwort auf die Zeichen der Zeit (Salzburg 1997).
  • Franz Ortner, Der Kampf gegen die weiblichen Orden (1938‒1945), dargestellt am Beispiel der Halleiner Schulschwestern, in: Staat und Kirche in der „Ostmark“. (Frankfurt am Main u.a. 1998) 237–280.
  • Cäcilia Payerl, Maria Theresia Zechner – Gründerin der Kongregation der Schulschwestern vom Dritten Orden des Heiligen Franziskus. Ihr Einsatz für die Armen im 18. Jahrhundert und unser Leben als Option für die Armen aus der Spiritualität des heiligen Franziskus heute (Dipl.Arb. Univ. Wien 1989).
Archiv

Kahlspergstr. 22a
5411 Oberalm
Kontakt: Sr. Marcellina Hasenbichler
E-Mail: sr.marcellina[at]halleiner-schwestern.net

Bibliothek

Die historische Bibliothek der Halleiner Schwestern befindet sich in der Diözesanbibliothek Salzburg.

Sammlung

Kahlspergstr. 22a
5411 Oberalm

Die Sammlung besteht aus Objekten aus der Ordensgeschichte wie religiöse Kunst, historische Ordenstracht, Gebetsbücher etc.

Orden: Halleiner Schwestern Franziskanerinnen (HSF)
Ordensfamilie: Franziskanische Familie, Frauenkongregation, Schulorden
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Erzdiözese Salzburg

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.