Kultur & Dokumentation

Gemeinschaft der Schwestern Jesu

Alserstraße 19/1A
A-1080 Wien
T +43 (0)1 31 94 573

 
Gründer/Stifter
P. Robert Kunert SJ (*1933–†2019)
 
Geschichte

Die Gemeinschaft entstand 1981 in Klagenfurt aus einer Gruppe von Frauen, die ignatianische Exerzitien bei dem tschechischen Jesuiten P. Robert Kunert SJ gemacht hatten. Sie wurde 1984 von Bischof Egon Kapellari approbiert und 2002 als Institut diözesanen Rechts anerkannt. 1994 entstand die selbstständige Tschechische Provinz. Heute wirken die Schwestern Jesu außer in Österreich vor allem in Tschechien sowie seit 2016 auch in Italien. Seit 2001 befindet sich der Hauptsitz der Gemeinschaft in Olmütz/Olomouc (Tschechien).

Niederlassungen
  •  Klagenfurt
  •  Wien
Literatur
  • Dorothea Rosenberger, P. Robert Kunert SJ und die Gemeinschaft der Schwestern Jesu – SSJ (Dipl.Arb. Univ. Wien 2006).
Orden: Gemeinschaft der Schwestern Jesu (Societas Sororum Jesu SSJ)
Ordensfamilie: Frauenkongregation
Kirchenrechtliche Einordnung: Institut des geweihten Lebens, diözesanen Rechts
Diözese: Erzdiözese Wien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.