Das „Quartier 16“ der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, das Begegnungscafé „dieQuelle.komm“ der Frohbotinnen in Feldkirch und die Sozial- und Gesundheitspraxis „dock“ der Vinzenz Gruppe gewinnen den Preis der Orden 2022. Die Preise wurden im Rahmen des Österreichischen Ordenstages am 22. November 2022 verliehen.
Leiter des Europaklosters Gut Aich, Br. Thomas Hessler, bei Ordenstag in Wien-Lainz über klösterliche Komposthaufen und Kasperltheater und was diese mit den zentralen Dimensionen aktueller klösterlicher Spiritualität zu tun hat.
Für eine missionarische Kirche, die die Menschen begleitet und die Liebe und Leidenschaft Gottes zu den Menschen erfahrbar macht, hat die Linzer Pastoraltheologin Prof. Klara-Antonia Csiszar beim Ordenstag 2022 plädiert.
Mehr als 40 junge Ordensleute aus der verschiedensten Gemeinschaften in ganz Österreich haben sich am Montagnachmittag im Wiener Kardinal-König-Haus zum "Ordenstag Young" versammelt. Im Mittelpunkt standen die Hoffnungen, aber auch Herausforderungen für das Ordensleben am Beginn des 3. Jahrtausends.
Im Rahmen der Generalversammlung der Österreichischen Ordenskonferenz (ÖOK) am 21. November 2022 fand turnusmäßig die Wahl des Vorstandes statt. Erzabt Korbinian Birnbacher (Erzabtei St. Peter) wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Als stellvertretende Vorsitzende steht ihm Priorin Sr. Franziska Madl (Dominikanerinnen Wien-Hacking) zur Seite.
Für eine noch intensivere Zusammenarbeit von Orden und Diözesen hat Bischofsvikar P. Lorenz Voith, Sprecher der "Konferenz der Bischofsvikare und Ordensreferenten" plädiert. Er äußerte sich im Anschluss an die jüngste Jahrestagung der Konferenz, die am 21. November 2022 im Rahmen der Ordenstagungen im Kardinal König Haus stattfand.