Mit 12. April 2021 übernimmt Renate Magerl die Leitung des Bereichs Kommunikation und Medien der Ordensgemeinschaften Österreich. Sie bringt jahrelange Erfahrung im Bereich der Kommunikation und Medienarbeit als Presse-Referentin der Land&Forst Betriebe Österreich und CS Caritas Socialis mit.
Presseraum - Meldungen
Was macht ein Kirchengoldschmied? Diese Frage führte uns ins Europakloster Gut Aich, wo seit einem Jahr der Gold- und Silberschmied Michael van Ooyen werkt und wirkt. Eines ist danach klar: Es ist ein Beruf mit vielen Gegensätzen, die sich wunderbar ergänzen – Ordnung vs. Kreativität, Altes bewahren vs. Neues schaffen.
2021 gingen die Ordensgemeinschaften mit uns #gemeinsam auf Ostern hin und schenkten wöchentlich Videompulse für unseren Glauben, für eine stärkere Beziehung zu Gott sowie zu einem besseren Miteinander. Entstanden sind acht Wegbegleiter, die uns dabei halfen, die Fastenzeit bewusster wahrzunehmen und spirituell zu wachsen.
Mit Ende des Schuljahres 2024/25 wird das Gymnasium Gmunden Ort der Kreuzschwestern („Pensi“) geschlossen. Die Schüler*innen, die diesen Herbst mit der Ober- oder Unterstufe starten, können diese noch vollwertig abschließen. Kindergarten, Volksschule und Hort bleiben am Standort bestehen und werden auf die Zukunft hin weiter ausgebaut.
Diese Woche fand die Gesamtösterreichische Tagung der SchulerhalterInnen und DirektorInnen Katholischer Mittelschulen statt. Dabei dreht sich alles um das Thema Beziehungen und wie stark ihr Einfluss auf den Lernerfolg ist.
Für seine Verdienste um die Ordens- und katholischen Privatschulen Österreichs wurde Rudolf Luftensteiner am 24. Februar 2021 zum Hofrat ernannt. Corona-bedingt gab es eine kleine, aber feine Übergabe im Bundeskanzleramt.
Am 28. Jänner 2021 veröffentliche Alexander Van der Bellen zur geplanten Abschiebung von drei SchülerInnen ein Video auf Facebook, in dem er "nicht glauben konnte, dass wir in einem Land leben, wo dies (Kinder abschieben) in dieser Form wirklich notwendig ist". Eine mutige Ordensfrau aus Tirol griff das Zitat auf und setzte damit nichtsahnend eine Bewegung in Gang.